28.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

MSC setzt auf konsequente Nachwuchsförderung

Wanderpokal-Siegerehrung erstmals in Wiedenbrück - Fünf »Mini-Schumis« ausgezeichnet

Wiedenbrück (ph). Der Wanderpokal der Lippischen Landesbrandversicherungsanstalt und dessen Siegerehrung hat eine lange Tradition. Aber mit Wiedenbrück lag der Veranstaltungsort erstmals nicht im Lippischen. Deshalb hieß Heinz Sasse, Vorsitzender des MSC Wiedenbrück, die zahlreich angereisten Motorsportler und Gäste herzlich willkommen.

Der stellvertretende Bürgermeister und Vorsitzende des Stadtsportverbandes Rheda-Wiedenbrück, Norbert Flaskamp, hob das sportliche Engagement der zahlreichen heimischen Vereine hervor und unterstrich die Bedeutung der Jugendarbeit, so auch beim MSC. Bevor die immerhin 45 Pokale an die erfolgreichen Aktiven überreicht wurden, dankten Wolfgang Fritzensmeier vom Organisationsgremium und Siegfried Schöller von der »Lippischen« dem MSC für die Durchführung der diesjährigen Siegerehrung.
Aus den Disziplinen Automobilslalom, Kartslalom und Automobilturniersport kamen die erfolgreichen Aktiven, wobei die Vertreter aus dem Lipperland die Wertungen dominierten. Dominik Thiemann (Lemgo), Dirk Schäfertöns und Jörg Smyrek (beide Detmold) lagen im Automobilslalom vorn. In der Nachwuchswertung waren Matthias Althoff (Lage), Alexander Stamm (Lemgo) und Nico Düe (Detmold) erfolgreich. Doch beim Nachwuchs, der im ADAC Youngster Slalom Cup seine Punkte sammelte, ließen auch heimische Vertreter aufhorchen. Arkadius Gombos vom MSC Wiedenbrück wurde Neunter, Marcel Stemmer 13. und mit Ann-Kristin Rassenhövel als 17. von 40 Startern stellte der MSC hier die erfolgreichste Dame.
Ein Beleg für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit, die auch im Kartslalom Früchte trägt. Lagen Dominik Peitz (Delbrück), Cedrik Nebelsiek und Kai Strohdiek (beide Detmold) an der Spitze der 93 gewerteten Teilnehmer, so freute sich der MSC-Vorsitzende Heinz Sasse über den zehnten Platz von Martin Ritschel. Mike Hellweg als 15. und Marcel Stemmer als 24. erreichten auch die Pokalränge.
Während in den beiden Slalomdisziplinen keine Nachwuchssorgen bestehen, war Thomas Merk bei der Verleihung der Pokale an die Aktiven des Automobilturniersports etwas nachdenklich gestimmt. Detlef Kopp (Detmold), Andreas Kopp (Bad Salzuflen) und Thomas Merk (Bad Meinberg) bildeten die Spitze in der Gruppe A/B und Thomas Pertram (Bielefeld) gewann die Gruppe C.
Nach der kurzweiligen Pokalverleihung blieb beim anschließenden Mittagessen genügend Zeit, die Saison 2006 Revue passieren zu lassen. Stephan Prodinger, 2. Vorsitzender des MSC Wiedenbrück, ist mit den Leistungen seiner Aktiven und den vom Club durchgeführten Veranstaltungen zufrieden. »Wir setzen auf eine konsequente Nachwuchsförderung und mit 25 aktiven Jugendlichen zwischen 8 und 19 Jahren sind wir auf einem guten Weg. Aber auch den großen Motorsport wollen wir nicht aus den Augen verlieren und versuchen, im Jahr 2007 wieder eine Reckenberg-Rallye durchzuführen.«

Artikel vom 28.11.2006