28.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Katana-Training bei Szabo

Uwe Kampeter und Sohn Dennis Spezialtechniken gezeigt


Stockhausen (WB). Andras Szabo, Präsident der IBF-Ungarn, ist ein bemerkenswerter Mann. Sein Leben hat er den traditionellen japanischen Waffenkünsten gewidmet. Weltweit lehrt und demonstriert er seine Stilrichtung, das Bujutsukai Kenshin Ryu. Wer ihm beim Waffenkampf zuschaut, kann kaum glauben, mit welcher Geschwindigkeit, Präzision und Ästhetik er die Budo-Waffen einsetzt. In Japan hat er darüber hinaus die Schwertschmiedekunst studiert und stellt selber die rasiermesserscharfen japanischen Langschwerter (Katana) her.
Jetzt kam Szabo mit seinen Meisterschülern Janos Karsai und Aniko Hegedüs zu einem mehrtägigen Besuch nach Wesel. Hier wurden mit dem Präsidenten und dem Technischen Direktor der IBF-International, F.G. Niering und Uwe Kampeter, Gespräche über zwei internationale Wettkämpfe in Ungarn geführt. Kampeter wird zu diesem Zweck im April 2007 in Ungarn eine Kampfrichterausbildung durchführen sowie im September die Hungary Open leiten.
Der Stockhauser und Oberbauerschafter Trainer nahm außerdem die Gelegenheit wahr, gemeinsam mit seinem Sohn Dennis ein mehrstündiges Katana-Training bei Szabo zu absolvieren. Das Ziehen und Zurückführen des Schwertes, die acht Grundschnitte sowie die flüssige Verknüpfung dieser Schnitte wurden hierbei unterrichtet. Ein besonderes Lob gab es für Dennis Kampeter, der viele Handlingübungen durch seine Vorerfahrungen aus dem Stickfight sehr gut umsetzen konnte und von Janos Karsai daher noch einige Spezialtechniken gezeigt bekam.

Artikel vom 28.11.2006