28.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Opfer gerettet mit Schere und Spreizer

17 Leute haben Truppmann-Ausbildung bestanden

Schloß Holte-Stukenbrock (am). Mit der Vorbereitung eines Löschangriffs und dem Auseinanderschneiden eines Autos mit Rettungsschere und Spreizer endete für 17 Feuerwehrmänner und -frauen der Freiwilligen Feuerwehren Schloß Holte-Stukenbrock und Verl die Truppmann-Ausbildung.

Etwa 80 Stunden wurden die jungen Feuerwehrmänner und -frauen auf die theoretische und praktische Prüfung, die am Gerätehaus in Stukenbrock am vergangenen Samstagnachmittag stattfand, vorbereitet. Seit Mitte August lehrten erfahrene Aktive der Löschzüge Schloß Holte, Stukenbrock, Verl und Kaunitz Fahrzeug- und Gerätekunde, Einsatzdurchführung, Brand- und Löschlehre, Erste Hilfe oder Mechanik. Das Verlegen von Rollschläuchen, die Handhabung von Sprungtuch, -polster und -retter, der Umgang mit Motorsäge und Trennschleifer und die Löschwasserentnahme standen ebenso auf dem Stundenplan wie die Laufbahnverordnung, Unfallverhütungsvorschriften und Rechtsgrundlagen. Zudem unterrichtete Monsignore Polizeipfarrer Wolfgang Bender die Lehrgangsteilnehmer, die in ihrer Feuerwehrkarriere wohl einige schwierige Einsätze fahren werden, in Stressbewältigung und Einsatznachsorge.
Schließlich wurde die Grundausbildung mit einer schriftlichen Prüfung, bei der 40 Fragen über das gesamte Spektrum des Lehrgangs beantwortet werden mussten, sowie einem praktischen Teil, bei dem die Feuerwehrmänner und -frauen einen Löschangriff vorbereiten und eine technische Hilfeleistung - das Aufschneiden eines Autos, um mögliche Verletzte zu retten - beendet.
Für die Organisation des Lehrgangs waren der Verler Wehrführer Heiner Panreck und Hermann-Dieter Sonnet, stellvertretender Stadtbrandmeister von Schloß Holte-Stukenbrock, zuständig. Die beiden nahmen zusammen mit Stadtbrandmeister Bernhard Meier und dem stellvertretenden Verler Wehrführer Erwin Kleinemeier die Prüfung ab.
»Nach der Truppmann-Ausbildung können die Aktiven nun weitere Lehrgänge an der Feuerwehrschule in St. Vit besuchen und die Einsätze mitfahren«, erklärt Heiner Panreck und überreichte den erfolgreichen Prüflingen eine Urkunde und ein Handbuch.
Den Grundlehrgang bestanden haben Norman Biermann, Sebastian Bullmann, Dennis Fenn, Thorsten Erich-Reineke, Marc Lüke, Tobias Landwehr (alle Löschzug Schloß Holte), Michael Strothmann, Marc Rübsam, Markus Brink (alle Löschzug Stukenbrock), André Pelkmann, Dirk Wanders (beide Löschzug Verl), Lena-Katharina Bussemas, Julia Berenbrinker, Andreas Wagner, Michael Schubert, Maik Johanntoberens und Florian Fiekens (alle Löschzug Kaunitz).

Artikel vom 28.11.2006