28.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bedürftige erhalten Nahrungsmittel

Caritas-Warenkorb nimmt am 7. Dezember Arbeit auf - Mehr als 20 Freiwillige machen mit

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Nach einem halben Jahr Vorbereitungszeit durch die Caritas-Konferenz Stukenbrock und die Caritas Schloß Holte wird jetzt der »Mobile Caritas-Warenkorb« auch in Schloß Holte-Stukenbrock seine Arbeit aufnehmen.
Am 7. Dezember geht es los, dann können Bedürftige, wie berichtet, donnerstags, von 9.30 bis 10.30 Uhr, am Parkplatz an der St.-Ursula-Kirche und von 11 bis 12 Uhr am Pfarr- und Jugendheim in Stukenbrock preisgünstig Lebensmittel beim »Mobilen Caritas-Warenkorb« einkaufen.
»Das tägliche Brot ist für viele Bedürftige heutzutage nicht mehr selbstverständlich«, sagte Michael Brüggenolte, Geschäftsführer des Caritas-Kreisverbandes, gestern zur offiziellen Eröffnung des »Mobilen Warenkorbs«.
Lebensmittel, die im Geschäft nicht mehr verkauft werden können, werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern abgeholt und an Bedürftige für etwa zehn- bis 15 Prozent des Ladenpreises an Bedürftige weitergegeben. »In Schloß Holte-Stukenbrock haben sich die Bäckerei Wölke, Edeka Buschkühle, der Elli-Markt und der Geflügelhof Wolfslau beteiligt«, sagte Mitorganisatorin Sabine Brink. Gesucht werden noch weitere Unternehmen, die Lebensmittel spenden. Sie können sich an Mariele Gees, verantwortlich für die Caritas in Schloß Holte, unter Tel. 0 52 07/30 97, wenden.
Wie viele Bedürftige das Angebot nutzen werden, lässt sich schlecht schätzen. Doch durch die bisherige Beratungs- und Hilfsarbeit »kennen wir viele, die das benötigen«, erklärte Mariele Gees.
Damit das Fahrzeug gut bestückt am Donnerstag, 7. Dezember, in die Stadt kommt, brachten viele der gestrigen Besucher und Ehrenamtlichen gleich haltbare Lebensmittel, wie Konserven, zu dem kleinen Empfang ins Pfarrheim mit.

Artikel vom 28.11.2006