28.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wale in der
Pollhansschule


Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der Förderverein der Pollhansschule, »Aktion Wir e.V.«, hat zurzeit eine Ausstellung zum Thema »Wale« von Greenpeace Deutschland gebucht. Diese ist im Musikzimmer der Pollhansschule aufgebaut und für jeden Interessenten zugänglich. Die Ausstellung besteht aus zwölf Schautafeln mit Bildern und Texten, einem aufblasbaren großen Wal, einem Schaukasten mit den Produkten, zum Beispiel Dosenfleisch, ein kurzer Videofilm über Walfang und -verarbeitung und eine große Harpune für den Walfang.
Diese Ausstellung für die Grundschüler möchte der Förderverein auch der Allgemeinheit zugänglich machen. Deshalb werden folgende Termine zur Besichtigung angeboten: Montag, 4. Dezember, und Mittwoch, 13. Dezember, jeweils von 15 bis 17 Uhr. »Wir versuchen derzeit noch, einen Vertreter von Greenpeace zu gewinnen, der zu Beginn der genannten Termine ein kurzes Referat hält. Eine Zusage hierzu liegt jedoch leider noch nicht vor, wir sind aber positiv gestimmt in der Hoffnung, dass es doch noch klappt«, teilte der Verein mit. Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei. Jeder interessierte Besucher ist willkommen.

Kinderfreizeit
im Siegtal
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der Treffpunkt Wadi veranstaltet im Sommer 2007 eine Kinderfreizeit für Kinder von acht bis zwölf Jahren in der Jugendherberge Windeck-Rosbach unter dem Motto »Spaß in und mit der Natur«. Windeck-Rosbach liegt mitten im Siegtal, im Herzen des Naturparks Bergisches Land. Windeck-Rosbach ist eine »Gut-drauf-Jugendherberge« - mit einem ganzheitlichen Konzept, das Jugendkultur und Wohlfühlen zur Basis moderner Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen vereint. So können die Teilnehmer neben einem bunten Angebot von gemeinsamen Spielen und sportlichen Aktivitäten jede Menge über das Ökosystem Wald erfahren. »Wir bieten euch mit dieser Freizeit viel Spaß in der Gemeinschaft«, teilen die Verantwortlichen Eberhard Sprenger und Caroline Klein mit.
Die Fahrt findet vom 25. Juni bis 5. Juli statt. Information und Anmeldung unter Telefon/Fax 0 52 07/67 60.
www.treffpunkt-wadi.de

Artikel vom 28.11.2006