29.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Martina Grzywna: »Keine Angst vor Marketing«.

Unterschied
bringt Erfolg

UTE: Vortrag von Martina Grzywna

Espelkamp (WB). Der Unternehmerinnen Treff Espelkamp, UTE, lud zur Vortragsveranstaltung »Keine Angst vor Marketing« ein. Martina Grzywna aus Bielefeld, seit 15 Jahren im Marketingbereich tätig, hielt den gut besuchten Vortrag.

Unternehmerinnen und interessierte Frauen aus dem Altkreis Lübbecke, Wagenfeld und dem Kreis Herford zeigten reges Interesse. Martina Grzywna erläuterte die wichtigsten Begriffe aus dem Marketingbereich. Marketing sei eine Denkhaltung, eine gesamte Betrachtung und habe viel mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. Grzywna erklärte den Teilnehmerinnen, wie bestimmte Themen umgesetzt werden können. Die Frage »Wie und was unterscheidet mich von anderen?« wurde diskutiert.
Marketing (marketing, englisch, heißt »auf den Markt bringen«) ist eine zentrale Funktion der Betriebswirtschaftslehre und bietet einen systematischen Ansatz, um Entscheidungen markt- und kundenorientiert zu treffen.
Alle Maßnahmen, die diesem Ziel untergeordnet sind, werden im Begriff »Marketing« zusammengefasst. Diese können je nach Ansatz auch auf indirekt marktrelevante Bereiche eines Unternehmens ausgeweitet werden. Marketing wird daher auch als Unter-nehmensprozess verstanden, bei dem ein Unternehmen Absätze planmäßig vorbereitet, durchführt und zukunftsorientiert sichert. Zum Marketing gehört auch, neue Märkte zu erschließen und vorhandene Märkte zu erweitern.
Die Dozentin wies auf Situations-, Wettbewerbs- und Marktanalysen hin. Eine Marktlücke zu finden und auszufüllen, sei der Schlüssel zum Erfolg. Alles beginne mit einer starken Leistung. Der kleine Unterschied mache es. Entscheidend sei nicht immer die sachliche Information, sondern das Gefühl, das die Botschaft beim Kunden auslöst. Gefühle blieben besser in Erinnerung.
UTE macht nun Winterpause, Der nächste Vortrag »Vereinbarkeit Familie und Beruf« findet am Dienstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr im GAZ statt. Weitere Informationen über UTE unter
www.ute-web.com

Artikel vom 29.11.2006