28.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Täter bringen Beute zurück

Einbruch in ein Lippinghauser Bauernhaus aufgeklärt

Hiddenhausen (cl). Ziemlich unbefriedigend für alle Beteiligten ging ein Jugendgerichtsprozess im Amtsgericht aus: Zwei geständige Angeklagte wurden zu Geldstrafen verurteilt, bei drei Angeklagten, die die Geständigen als Mittäter bezeichnet hatten, wurde das Verfahren gegen jeweils 250 Euro Geldauflage eingestellt.

Verhandelt wurde ein schwerer Einbruchsdiebstahl in ein unbewohntes Bauernhaus an der Ziegelstraße in Lippinghausen. Dabei verschwanden eine Standuhr, eine Kamera, Benzinkanister, Besteckkästen, Reichsmarkscheine und ein Wasserboiler. Der Besitzer des Hofes, ein Vorsitzender Richter am Landgericht Detmold, vermisst bis heute Standuhr und Wasserboiler, die Versicherung ersetzte aber den materiellen Schaden.
Zwei Tage später erleichterten der heute 25-jährige Harry R. (Namen geändert) und Norbert R. (21) ihr Gewissen, stellten sich bei der Polizei und brachten ihren Teil der Beute feiwillig zurück. Ohne dieses Geständnis und die Nennung der Mittäter wäre der Fall wohl nie aufgeklärt worden, denn die Gruppe stammt aus dem Raum Bruchmühlen. Man traf sich immer abends an der Tankstelle, um die Langeweile wegzuspülen. Dann wollten alle zu einem Schnellimbiss nach Bünde fahren, aus irgendeinem Grund sei aber das Auto auf dem Bauernhof gelandet. Problematisch war, dass das Quintett sich kurz zuvor schon gegenseitig diverser Straftaten bezichtigt hatte, anschließend ebenfalls in zwei Lager gespalten war, woran eine 19-Jährige mit ihren wechselnden Beziehungen nicht ganz unschuldig war. Richterin Alexa Blöbaum kannte die Truppe schon aus einem früheren Strafverfahren und hatte ihre Zweifel, dass die Angeklagten zwischendurch gemeinschaftlich einen besonders schweren Diebstahl begangen haben sollen (»Das ist ja auch ein gewisser Vertrauensbeweis«). Positiv: In den vergangenen 13 Monaten haben sich mehrere Angeklagte aus diesem Umfeld gelöst, Arbeit gefunden und Familien gegründet.

Artikel vom 28.11.2006