28.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dank an Gregor Siemer

Spexarder Schützen: Maik Hollenhorst neuer zweiter Brudermeister

Gütersloh (fb). Der zweite Brudermeister Gregor Siemer macht in der Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard den Weg frei für die nächste Generation. Nach 20 Jahren Vorstandsarbeit stellte er seinen Sitz im Vorstand einem Jüngeren zur Verfügung.

Maik Hollenhorst, ein sehr aktives Mitglied der Schützenbruderschaft, wurde am Sonntagabend während der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Müterthies-Wittag in geheimer Wahl mit 128 Stimmen in das hohe Amt gewählt. Als Gegenkandidat wurde Hans Markmann aus der Versammlung vorgeschlagen, auf ihn fielen 31 Stimmen. Hollenhorst, der bereits seit 15 Jahren in der Bruderschaft aktiv ist, wurde von seinem Vorgänger Gregor Siemer beglückwünscht. Vorstandsarbeit ist für den 29-Jährigen kein Neuland, schließlich war er bereits mehrere Jahre Lang Jungschützenmeister in Spexard.
In geheimer Wahl wurde auch Brudermeister Franz Spexard für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Ihm dankten die Mitglieder mit lang anhaltendem Applaus. Dass der Schützenvorstand gute Arbeit in den vergangenen vier Jahren geleistet hat, zeigten die weiteren Wahlergebnisse. So wurden Schriftführerin Claudia Hemken, Kassierer Norbert Brinkrolf sowie ihre beiden Stellvertreter Hans-Dieter Kötter und Reiner Lasarcik einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Auch Oberst Werner Küster und Festausschussleiter Christoph Stükerjürgen bekamen erneut das Vertrauen geschenkt. Als Beisitzer fungieren Magdalene Willmann, Richard Proske, Günther Melzer, Johannes Hollenhorst, Ulrich Steinkemper, Heinz Krebs und Markus Schumacher.
Bevor es bei den Spexarder Schützen zum kleinen Wahl-Marathon kam, berichtete Schriftführerin Claudia Hemken von einem sehr aktiven Vereinsleben und Kassierer Norbert Brinkrolf von einem positiven Kassenbestand. Dass der mit 772 Mitgliedern in Gütersloh stärkste Schützenverein auch eine sehr große und aktive Schützenjugend hat, zeigte der Jahresbericht von Jan Hollenhorst. Er sorgte mit seinem Bericht dafür, dass der eine oder andere ältere Schützenbruder schmunzeln musste und sich freute, dass der Verein so eine starke Jugend hat. Hierzu passte die Aussage von Brudermeister Franz Spexard: »Wir können stolz auf unsere Jugend sein.«
Als Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtlich geleistete Arbeit in der Schützenbruderschaft Spexard ernannte der Brudermeister Franz-Josef Epkenhans und Hans-Dieter Westerbarkei zu Ehrenfahnenoffizieren. Josef Thiesbrummel und Bernhard Weßling wurden von der Versammlung sogar zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Für Gregor Siemer, der im Sommer noch das St. Sebastianus- Ehrenkreuz bekommen hatte, ließ sich Franz Spexard etwas Besonderes einfallen. Ihn wählten die Mitglieder zum Ehrenvorstandsmitglied: »So können wir immer noch auf deine Erfahrungen zurückgreifen.«

Artikel vom 28.11.2006