28.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Die Betagten« holen den Titel

Real-Life-Cup: Volleyballturnier zieht begeisterte Hobbysportler an


Espelkamp (ko). »Wir wollen die Jugendarbeit vor Ort unterstützen und fördern. Wir versuchen, die Wünsche der Jugendlichen zu erkennen und erfüllen«, erklärte Hermann Grundmann, Real Life, einen Hauptgrund für das Volleyballturnier, das der Verein für Jugendarbeit und Integration am Samstag in der Sporthalle an der Waldschule erstmals organisierte.
Dabei stand eigentlich die Fußball-Bundesliga im Mittelpunkt. »Wir beabsichtigen im Jugendzentrum am Bahnhof den bezahl-Fernsehsender ÝArenaÜ anzuschaffen. Dies war vielfacher Wunsch der Jugendlichen, die regelmäßig zu uns kommen« erklärte Grundmann. Bereits im Sommer während der Fußball-Weltmeisterschaft bewiesen die Jugendlichen am Bahnhof ihre Fußballbegeisterung, als die Spiele auf Großleinwand übertragen wurden.
Die Idee mit dem Volleyballturnier und den damit verbundenen Einnahmen stieß bei der Stadt auf positive Resonanz. Willy Hübert, Sachgebietsleiter Sicherheit und Ordnung, lobte das Angebot des gemeinsamen Sports. Das Turnier stand unter dem Dach der Initiative GIPS und auch die Bürgerstiftung beteiligte sich.
Eingeladen waren zu dem Volleyballturnier ausschließlich Hobbymannschaften. Und elf Espelkamper Teams, darunter die Feuerwehr sowie kirchliche Gruppen, waren vor Ort. Einige hatten sogar einheitliche Trikots an und warben auf diese Weise besonders gut als Team zu erkennen.
Vom frühen Mittag bis zum Nachmittag spielten die Mannschaften die Gewinner aus. Den Sieg sicherte sich am Ende die Mannschaft »Die Betagten« im Spiel gegen »Fun«, das mit 31 zu 30 Punkten sehr knapp entschieden wurde.
Die Siegerehrung nahm Manfred Langhorst von der Stadtverwaltung vor. Hermann Grundmann sagte, dass eine Wiederholung nicht ausgeschlossen sei. Bereits am Samstag, 9. Dezember, findet der Real-Life-Cup als Fußballturnier in der Turnhalle der Waldschule statt.

Artikel vom 28.11.2006