28.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

So spannend
kann die
Schule sein

Gymnasium stellt sich vor

Von Nele Krüger (Text und Fotos)
Rahden (WB). Viel zu entdecken gab es im Gymnasium Rahden. Die Schule öffnete ihre Türen für zukünftige Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. Der Tag der offenen Tür ist eine Veranstaltung, die sich an die Viert- und Zehntklässler richtet, die nächstes Jahr die Einrichtung besuchen möchten.

»Sie können diesen Tag nutzen, um schon einmal einen ersten Eindruck zu gewinnen«, erklärte Schulleiterin Ingrid v. Mitzlaff. In ihrer Ansprache blickte sie auf die Veranstaltung in 2005 zurück, die durch den plötzlichen Wintereinbruch und den Stromausfall eine Herausforderung darstellte. »Aber in diesem Jahr haben wir ja eher T-Shirt-Wetter«, schmunzelte von Mitzlaff. Nach der Begrüßung ging das mit Spannung erwartete Programm los.
Die Viertklässler durften in den Fächern Englisch, Deutsch, Mathematik, Biologie und Erdkunde an einer »Schnupperstunde« teilnehmen. So konnten die Kinder erste Englischvokabeln lernen oder in Mathe auf Steckbrettern Wege von Computerprogrammen nachbauen. »Zu Beginn der Klasse fünf lernen unsere Schüler, wie ein Computer funktioniert und wie man ihm Befehle gibt«, erklärte Mathematiklehrer Eckhart Müller. Die Viertklässler waren begeistert von dem, was angeboten wurde. Das bestätigte auch Adrian Vogt: »Der Tag der offenen Tür gefällt mir gut. Am besten hat mir Erdkunde gefallen, da haben wir Europakarten gezeichnet und beschriftet.«
Nicht nur Grundschüler, auch die Zehntklässler, die von Haupt- oder Realschule auf das Gymnasium wechseln wollen, hatten die Gelegenheit, sich über die Oberstufe zu informieren. Bei einem Frühstück im Aufenthaltsraum standen Oberstufenkoordinator Rainer Schnittger und weitere Lehrer Rede und Antwort. Auch Schüler berichteten von ihren Erfahrungen. Das meist diskutierte Thema war das Zentralabitur, das in NRW eingeführt wird.
Fragen zu Klausuren und zu Fächerkombinationen wurden von den Lehrern beantwortet. Auch naturwissenschaftlich interessierte Schüler kamen auf ihre Kosten. In der Aula wartete ein großes Kuchenbüffet. Bei Torte und Kaffee konnten sich zukünftige Schüler und Lehrer über die Bläserklasse, die es in diesem Jahr schon zum fünften Mal gibt, informieren. Unter der Leitung von Uwe Kolbus spielte die Klasse einige Stücke.
Auch in diesem Jahr war der Tag der offenen Tür ein großer Erfolg. »Es wurde voller als erwartet, aber trotzdem hat die Organisation hervorragend geklappt«, fasste Tanja Gresbrand, Leiterin der Stufe 12, zusammen.

Artikel vom 28.11.2006