28.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine kleine Meisterleistung

Realschüler planen und organisieren zweiten Weihnachtsmarkt

Von Monika Schönfeld
(Text und Fotos)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). »Wann macht ihr wieder einen Weihnachtsmarkt?« Die Fragen kamen bereits zu Beginn des Jahres. Der erste Weihnachtsmarkt der Realschule, 2004 ins Blaue geplant, war dermaßen erfolgreich, dass er unvermutet zum Imageträger für die Realschule geworden ist. Seit Montag gleicht die Realschule einer großen Planungswerkstatt - die zweite Auflage des Weihnachtsmarkts beginnt am Donnerstag, 30. November, um 16 Uhr.

700 Schüler aus 26 Klassen bilden das Team, das den Weihnachtsmarkt auf die Beine stellt. Die Projektleitung haben die Lehrer Claudia Wehle und Norbert Dallmeier, einbezogen sind aber alle Lehrer, Hausmeister Jürgen Bruelheide, viele Eltern, die tatkräftig anpacken. Vor den Sommerferien hat sich die Planungsgruppe mit den Schülervertretern Vanessa Kohnke, Michael Kirchner, Ramona Weber und Giulia Angeletta mit den Lehrern zusammen gesetzt und Projektvorschläge erarbeitet. So werden im inneren Schulhof 35 Stände mit den selbst gefertigten Dekorationsartikeln, selbst gekochten Gelees, Apfelpunsch und vielem mehr aufgebaut. Hunderte von Lichtern werden glühen, die Schüler haben preiswert Lichterketten und -schläuche en gros eingekauft und arbeiten seit gestern in allen Klassenräumen, auch klassenübergreifend an ihrem speziellen Projekt. Gebastelt wird natürlich viel: Körnerkissen, transparente Windlichter und Fensterbilder, ausgefallene Grußkarten, Schutzengel, Nistkästen, Acrylbilder und Taschen. Das ist aber nicht alles: »Die Schüler lernen vor allem, wie solch ein großer Weihnachtsmarkt organisiert werden muss«, sagt Norbert Dallmeier. Das alles auf die Reihe zu bekommen, ist schwerer, als man denkt. So haben Jungs mit Hausmeister Jürgen Bruelheide gestern Tannenbäume in einer Schonung geschlagen und sie auf dem zuvor blitzblank geputzten Schulhof aufgestellt. Eine Gruppe hat eine Idee von einer Klassenfahrt nach Wien mitgebracht, wo sie wohl besonders beeindruckt von den Caféhäusern waren. Einen kleinen Braunen, auch mit Schlagobers, können die Besucher im Wiener Caféhaus genießen. Für Kinderbetreuung sorgt eine weitere Gruppe, andere entwerfen Ablaufpläne am Computer, in der Aula proben Sänger und Instrumentalisten für das Rahmenprogramm, das auch eine Überraschung für die Fünftklässler, ein Quiz und den Auftritt des Nikolaus beinhaltet. Zu essen und trinken wird es reichlich geben
Der Erlös des Weihnachtsmarktes geht zu gleichen Teilen an den Förderverein, an die ökumenische Hospizgruppe Schloß Holte-Stukenbrock, an die Schule für Anschaffungen und in die Klassenkassen. Wird's so voll wie vor zwei Jahren, rechnen die Schüler mit 3000 Besuchern.

Artikel vom 28.11.2006