28.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volkstanzgruppe macht die
Pr. Ströher weithin bekannt

Heimatverein erhält heimische Kultur und Tradition

Pr. Ströhen (WB). Welch eine umfangreiche Arbeit von den Mitgliedern des Heimatvereins »Heimatfreunde Pr. Ströhen« im vergangenen Jahr geleistet wurde, ging während der Jahreshauptversammlung aus dem Jahresbericht des Vorsitzenden Bernhard Wietelmann hervor. Das Treffen fand im Gasthaus Buschendorf statt.

Es gab eine Vielzahl von Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen, die Wietelmann in seiner Rückblende Revue passieren ließ.
Durch einige Neuaufnahmen konnte der Mitgliederbestand erhöht werden. Zur Freude der Mitglieder hat sich auch die finanzielle Lage des Vereins nach den enormen Ausgaben für die Nordpunktanlage im vergangenen Jahr wieder erholt, wie Kassenwart Achim Cording mitteilte. Die Kassenprüfer gaben »grünes Licht« für die Entlastung des Vorstandes. Neuer Kassenprüfer wurde Manfred Schlechte für Marco Holste.
Höhepunkte waren in diesem Jahr die Veranstaltungen am Nordpunkt, aber auch die Teilnahme einer Abordnung an der 40-Jahrfeier des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Dankeschön sagte Vorsitzender Bernhard Wietelmann den jungen Heimatfreunden für die Unterhaltung und Säuberung der fast einhundert vom Verein aufgehängten Nistkästen, wie auch der Volkstanzgruppe, die als »Sendboten« des Vereins den Namen ihres Heimatdorfes weit über die örtlichen Grenzen hinaus bekanntgemacht habe.
An mehreren Veranstaltungen im Ort und in der Umgebung, auch an der Jubiläumsveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen des Rahdener Museumshofes, habe der Verein erfolgreich mitgewirkt. Besucher aus dem Ausland, selbst aus Amerika, seien hier zu Gast gewesen.
Unter der Wahlleitung von Helmut Kammeier wurden der stellvertretende Vorsitzende Wilhelm Helmerking, der stellvertretende Kassenwart Timo Buschendorf, Schriftführer Friedhelm Drexhage, Wanderwart Wilfried Siemering und Bernhard Wietelmann in seiner zweiten Funktion als stellvertretender Ortsheimatpfleger wiedergewählt.
Auch in diesem Jahr konnten mehrere Mitglieder ihre 25-jährige Zugehörigkeit zum Heimatverein feiern und vom Vorsitzenden Bernhard Wietelmann die Ehrennadel des Vereins entgegen nehmen. Dies waren Monika und Friedhelm Borcherding, Christel und Friedhelm Drexhage sowie Dieter Hoffmann und Lina Klasing.
Über die Nistkastenaktion im Verein berichtete Mathias Langhorst, über die Wandertätigkeit Wilhelm Helmerking. Ein ausführliches Referat über seine Arbeit als Ortsheimatpfleger hielt anschließend Fritz Langhorst. Er hob dabei besonders die erfolgreiche Arbeit des plattdeutschen Arbeitskreises »Kring för Platt« mit dem Besuch alter Handwerksmeister hervor, auch die Mitarbeit einiger »Plattdeutscher« bei der Schulkinderbetreuung »13 Plus«. Die heimatliche Mundart weiter zu pflegen, müsse ein Anliegen aller Einwohner sein. Sie sei ein Stück Identität und trage mit dazu bei, auch die dörfliche Gemeinschaft zu fördern. »Tun wir alles, um in unserem Dorf das Leben und die hier vorhandenen Institutionen, Kirche, Kindergarten und Schule zu erhalten«, meinte der Ortsheimatpfleger in einem leidenschaftlichen Appell an die Bevölkerung.
Dank sagte er der Kameradschaft ehemaliger Soldaten für die Übernahme der Pflege an den beiden Gedenkstätten für die Kriegstoten. Abschließend lud Fritz Langhorst alle interessierten Bürger zur Teilnahme an der Weihnachtsfeier des plattdeutschen Arbeitskreises am Montag, 11. Dezember, ab 18 Uhr, im Gemeindehaus ein, wozu jeder nach Belieben Plätzchen oder Glühwein mitbringen könne.

Artikel vom 28.11.2006