27.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler sorgen für vollen Erfolg

Hohe Zeit der Basare beginnt - einige tausend Besucher im Falk-Haus

Von Jörn Petring (Text und Fotos)
Hiddenhausen (HK). Das kreative Potenzial benachteiligter Jugendlicher konnten am Samstag Besucher der Adventsbasare im Lippinghauser Johannes-Falk-Haus und auf dem Gelände der evangelischen Jugendhilfe Schweicheln erleben.

Mehrere tausend »Vorweihnachts-Bummler« erkundeten die Angebote. Borghild Gläsker, Leiterin des Johannes-Falk-Hauses, war noch am Abend, als der Gewinn des Basars ermittelt war, begeistert vom großen Besucherandrang.
Etwa 5000 Euro ist der Reinerlös allein des Basars im Falk- Haus, der nun zu einem Teil an alle Klassen aufgeteilt werden soll, aber auch für Umbauarbeiten am Schulhof und eine wohltätige Spende genutzt werden soll. Umsatzgaranten waren nicht nur kreative Holz- und Metallarbeiten, die von den Werksklassen des Hauses angefertigt wurden, sondern auch das umfängliche Kuchenbuffet, das Eltern für den Basar gespendet hatten. Alle 23 Klassen und 252 Schüler des Johannes-Falk-Hauses beteiligten sich an den Vorbereitungen. »Ein voller Erfolg«, sagte Gläsker und dankte allen, die sich am Basar beteiligt hatten.
In Schweicheln-Bermbeck gab es am Samstag ebenfalls keinen Grund zum Klagen. Auch hier schlenderten einige hundert Besucher über das Gelände der evangelischen Jugendhilfe. Gemeinsam mit Mitarbeitern aller Förderbereiche, hatten Jugendlichen in tagelanger Vorbereitung auch hier einen bunten Basar auf die Beine gestellt. Selbst gebundene Adventskränze in allen Größen, die von Mitarbeiterin Daniela Zelezic verkauft wurden, waren schon nach wenigen Stunden ausverkauft. Der Keksverkauf florierte. Auch bei der Jugendhilfe sollen die Erlöse direkt der Förderung der bei der Jugendhilfe untergebrachten Jugendlichen dienen. »Es ist erfreulich, mit wie viel Einsatz hier alle mitmachen«, freute sich Almuth Broer, Abteilungsleiterin bei der Jugendhilfe, über den großen Besucherandrang und den Fleiß der Jugendlichen.

Artikel vom 27.11.2006