27.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Achim Tiemann und Maren Wulff neu in Vorstandsspitze

Außerordentliche Wahlen bei der Freilichtbühne Nettelstedt

Nettelstedt (sg). Einiges getan hat sich in den Vorstandsreihen der Freilichtbühne Nettelstedt. Am Freitag standen auch außerordentliche Wahlen auf der Tagesordnung. Aus persönlichen Gründen waren der Vorsitzende des Bereichs Organisation, Helmut Öwermann, sowie des Bereichs Spielbetrieb, Thomas Kracht, vorzeitig von ihrem Amt zurück getreten.

Die Versammlung wählte einstimmig kommissarisch für ein Jahr Achim Tiemann (Organisation) und Maren Wulff (Spielbetrieb) als Nachfolger.
Für Maren Wulff, die bisher das Amt Spielleitung 2 inne hatte, wurde Hans Arning gewählt. Tobias Wehrmann übernahm den Posten »Bühnentechnik« von Achim Tiemann. In ihrem Amt bestätigt wurden Bernd Hagemeier als Vorstandssprecher, Jugendwartin Julia Röding, Haus- und Hofwart Hermann Klein, Ulli Wellpott (Allgemeine Organisation und Requisite), sowie Dieter Wittkötter (Allgemeine Verwaltung/Kassierer). Den Bereich Werbung wird künftig Siegfried Bollhorst betreuen. Neu hinzugekommen ist der Bereich Bühnenbau. Hier wurde Martin Jäger-Degenhart gewählt. Gemeinsam mit Karen Degenhart und Alexander Härtel bildet er künftig ein Team, das sich sowohl um Bild- als auch den Bühnenbau kümmert. Neuer Kassenprüfer ist Udo Göcke für Peter Wittwer.
Bernd Hagemeier, Sprecher des Vorstandes und Vorsitzender des Bereichs Geschäftsführung, begrüßte die Versammlung, diesmal allerdings nicht bei »Kerzenlicht wegen Stromausfall« wie im vergangenen Jahr. Zu Beginn wies Hagemeier auf die Satzungsänderung hin, die Mitgliedern, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, Stimmberechtigung verleiht.
In seinem Bericht ließ er das vergangene Spieljahr Revue passieren. Trotz des Umstandes, dass Regisseur Hinnerk Walbohm aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig ausgefallen war, sei es gelungen, eine erfolgreiche Saison abzuschließen. Hier habe sich gezeigt, wie gefestigt eine Gemeinschaft sein müsse, um alle auftretenden Schwierigkeiten zu meistern. Besonders lobte Hagemeier hier auch den Nachwuchs, der mit großartigen schauspielerischen Leistungen dazu beigetragen habe. »Ich denke, dass wir uns um die Zukunft keine Sorgen machen müssen, wenn es uns gelingt, den talentierten Nachwuchs weiterhin so intensiv und erfolgreich zu motivieren.«
Insgesamt sei eine steigende Tendenz der Besucherzahlen zu verzeichnen gewesen. So haben mehr als 16 000 die Akteure der Freilichtbühne in Aktion in den Stücken »Herz und Beinbruch«, »Pipi Langstrumpf« und »Die drei Musketiere« gesehen. Als Winterstück wird in diesem Jahr die Komödie »JOB Souy« unter der Regie von Jörg Röding aufgeführt. Die Termine hierfür sind der 19., 20., 21., 26., 27. und 28. Januar sowie der 2., 3. und 4. Februar.
In Absprache mit Hinnerk Walbohm, der in diesem Jahr wieder die Regie für die anderen Stücke übernehmen wird, wurden als Kinder- und Familiestück »Die kleine Hexe« (Premiere am 27.05.) und als Abendstück »Pension Schöller« (Premiere am 16.06.). ausgewählt.
Die Veranstaltungen, die zur Pflege des Vereinslebens beitragen, seien stets gut besucht gewesen. Derzeit zählt die Freilichtbühne etwa 600 aktive und passive Mitglieder. Den Bericht der Spielleitung gab Thomas Kracht, der ebenfalls den engagierten Nachwuchs lobte. Nach dem Kassenbericht von Dieter Wittkötter und dem Prüfbericht durch Jürgen Moritz wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Artikel vom 27.11.2006