28.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Flüchtlinge
gehören
auch dazu«

Die Grünen unterstützen Integration

Kreis Höxter (WB). Die Kreistagsfraktion der Grünen begrüßt, dass der Kreis Höxter sich der Integration der hier lebenden Flüchtlinge öffnet. »Dieses Umdenken begrüßen wir sehr«, macht Fraktionssprecher Gisbert Bläsing deutlich.

Er bezieht sich damit auf einen Arbeitskreis Lebensbedingungen und Perspektiven von Flüchtlingen, den es bei der Integrationsoffensive des Kreises auch geben wird.
Zusammen mit Flüchtlingsinitiativen aus dem Kreis Höxter erörterten die Grünen die Chancen, die sich aus der Integrationsbereitschaft des Kreises für die Flüchtlinge ergeben. Derzeit seien die Angst vor Abschiebung, die fehlende Möglichkeit zur Erwerbstätigkeit sowie zum Teil hoch problematische Wohnsituationen häufige Belastungen für die Flüchtlinge.
Die Vertreter des ökumenischen Arbeitskreises Flüchtlingshilfe Brakel sowie des Asylkreises Beverungen berichteten über eine Vielzahl erschütternder Einzelschicksale. Wobei die Dramen mit der Ankunft in Deutschland noch lange kein Ende fänden. »Die Flüchtlinge sind häufig in dem Glauben, wenn sie Deutschland erreicht hätten, dann seien sie gerettet«, berichtet Ibrahim Aslan von der Flüchtlingshilfe Brakel. »Dabei fängt dann der meist jahrelange und psychisch höchst belastende Kampf gegen die Abschiebung an. Darauf sind die Flüchtlinge nicht vorbereitet.«
Die Grünen wie die Vertreter der Flüchtlingsinitiativen wollen die Integrationsoffensive des Kreises intensiv unterstützen. Sie versprechen sich davon konkrete Verbesserungen für die Flüchtlinge im Kreis Höxter. Hier gebe es eine Reihe an Ermessensspielräumen, die im Sinne humaner Lösungen besser ausgeschöpft werden könnten.
»Der aufreibenden Arbeit der Flüchtlingsinitiativen zollen wir hohen Respekt«, betont Hans-Georg Harrer von den Grünen. »Wir hoffen, dass sie in Zukunft mehr Unterstützung erfahren in ihrem Bemühen, den Flüchtlingen im Kreis Höxter ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.«

Artikel vom 28.11.2006