25.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sprachgenie aus dem Lipperland

Heiterer Abend im Bürgerhaus widmet sich dem Künstler Joseph Plaut

Schlangen (vf). Er war Schauspieler, Rezitator und lippischer Heimatdichter - kaum ein Zweiter hat Lippe mit seinen Werken in Deutschland so bekannt gemacht wie Joseph Plaut. Ein heiterer Abend im Bürgerhaus am kommenden Donnerstag, 30. November, widmet sich dem in Detmold geborenen Künstler.

Joseph Plaut machte als Vortragskünstler das Lied »Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt« in Deutschland populär. Während der Nazi-Zeit erhielt er Berufsverbot und flüchtete nach England. Im Jahr 1949 kehrte er nach Deutschland zurück und trat bis ins hohe Alter als Sänger, Schauspieler und Vortragskünstler auf. Vielen älteren Lippern ist er noch bekannt als Interpret der Lieder »Hanken, komm mal vor die Tür«, »Es soll sich der Mensch nicht mit der Liebe abgeben« und dem »Lippischen Schützen«. »Ahhh, das kenn' ich doch«, wird sich so manch ein Zuhörer vermutlich sagen, wenn er am Mittwoch die (plattdeutschen) Texte hört.
Seit 1918 trat Joseph Plaut mit eigenem Kabarettprogrammen auf, den so genannten »Heiteren Plaut-Abenden«. Diese Idee hat der Lippische Heimatbund in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verkehrsverein Schlangen aufgegriffen. Auch Joachim Burchart, Leiter des Dorfmuseums, will sich den Abend, der unter der Überschrift »Ich bin'en chuten Kerl« steht, nicht entgehen lassen. Er weiß: »Plaut war ein Sprachgenie. Er konnte nicht nur lippisch beziehungsweise plattdeutsch, sondern auch sächsisch und berlinerisch.« Er habe Joseph Plaut noch selbst kennen gelernt. »Bei den Feierlichkeiten zum 350. Bestehen des Leopoldinums in Detmold habe ich ihn getroffen«, erinnert sich Burchart.
Dr. Peter Schütze und Werner Zahn werden den Abend gestalten und in die Rollen des Alleinunterhalters schlüpfen. Schütze ist promovierter Literaturwissenschaftler und kennt Joseph Plaut noch aus seiner Schulzeit in Detmold. Heute ist er Präsident der Grabbe-Gesellschaft in Detmold und arbeitet beruflich als Schauspieler und Vortragskünstler an zahlreichen Bühnen. Gedichte und Geschichten sowie Ausschnitte aus Plauts Bühnenlaufbahn erwarten die Zuschauer. Musikalisch unterstützt wird Schütze von dem »lippischen Schützen« Werner Zahn. Jüngst unterhielt er die Zuhörer bei der offiziellen Eröffnung des Schlänger Marktes im Bürgerhaus. Im Gepäck haben die beiden Detmolder Künstler auch eine original Schallplatte von Plaut.
Der Abend beginnt um 20 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Fleege und im Spielzeugladen Benkelberg erhältlich.

Artikel vom 25.11.2006