25.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sportabzeichen-Tag nach den Ferien

Vereinsvertreter bestätigen den gesamten Vorstand des Sportrings

Steinhagen (sl). Die Vertreter der 19 Steinhagener Sportvereine zeigten sich bei der Versammlung des Sportrings zufrieden mit ihrem Vorstand. Sie wählten die sieben Mitglieder einstimmig auf zwei weitere Jahre wieder.

Bis 2008 bleibt Hans-Erich Griwodz somit Vorsitzender der Vereinigung, zusammen mit seinem Stellvertreter Friedrich Böckhaus. Christa Fröschke, vorher Beisitzerin, unterstützt von nun an Friedel Aldenhoff bei der Organisation der Sportabzeichenaktionen, während Monika Müller-Betsch weiterhin die Geschäftsführung inne hat. Gudrun Hornberg behält ihre Position als Jugendwartin. Als Beisitzerin bleibt Monika Lewanzik dem Vorstands erhalten. Rolf Neuhaus, der die Wahl leitete, lobte alle Beteiligten für ihr Engagement: »Eine Gemeinschaft wie unsere Vereinsgemeinschaft zu führen, bedeutet viel Arbeit«.
Dazu gehört die Verteilung der kommunalen Zuschüsse auf die einzelnen Vereine. In diesem Jahr konnten die Gelder erst spät verteilt werden. Als Grund nannte Monika Müller-Betsch, dass die Benachrichtung des Landessportbundes später als erwartet kam.
Derzeit sind die Planungen für die Sportlerehrungen der Gemeinde sowie der des Altkreises Halle im Gange. Ausrichter der Altkreissportlerehrung ist in diesem Jahr der Sportring Borgholzhausen. Am 7. Dezember beginnen die Abstimmungen, die Marianne Kampwerth im Anschluss auswerten wird. Im Gerry Weber Eventcenter werden die Auszeichnungen in feierlichem Rahmen verliehen. Wegen anderer Termine an diesem Standort, fällt der Termin auf den 13. Januar nächsten Jahres.
Die Gemeinde ehrt ihre besten Sportler am 22. und 23. März 2007. Der Auftakt bildet die »Nudelparty« für Schüler. Die Ehrungen finden am zweiten Tag statt. Vorschläge müssen die einzelnen Vereine dem Ausschuss jedoch bis zum 31. Dezember melden.
Die Sportabzeichenaktion will der Sportring künftig anders gestalten. Im vergangenen Jahr fiel die Beteiligung geringer aus. Weil vor den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen zahlreiche andere Sportveranstaltungen dem Sportabzeichen Konkurrenz machen, soll es 2007 nach den großen Ferien stattfinden. »Dann sind die Sportler auch besser trainiert«, sagte Monika Lewanzik.

Artikel vom 25.11.2006