25.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Aktuelles
Stichwort

Parfüm

Grundbestandteile eines Parfüms sind in 80-prozentigem Alkohol gelöste pflanzliche oder tierische, ätherische Öle sowie synthetisch hergestellte Riechstoffe. 2000 Riechstoffe sind heute bekannt. 30 bis 80 werden für eine Parfümkombination gemischt. Je nach Konzentration an Duftölen werden die Verdünnungsklassen Eau de Cologne (3 bis 5 Prozent), Eau de Toilette (6 bis 9 Prozent), Eau de Parfum (10 bis 14 Prozent) und Parfum oder Extrait (15 bis 30 Prozent) unterschieden.
Durch variierte Anteile der Grundbestandteile kann ein Parfüm verschiedene Duftnoten annehmen. Die Kopfnote ist unmittelbar nach dem Auftragen des Parfüms auf die Haut wahrzunehmen. Sie ist intensiv und von leichtflüchtigen Duftstoffen geprägt. Die Herznote ist in den Stunden, nachdem sich die Kopfnote verflüchtigt hat, zu riechen. Die Basisnote ist der letzte Teil des Duftablaufs und enthält lang haftende Bestandteile.
(Quelle: wikipedia.org)

Artikel vom 25.11.2006