27.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder zeigen enorme Kreativität

Ina-Seidel-Schule organisiert Kunstprojekt - Staffeleien extra angefertigt

Espelkamp (WB). Ein nicht alltägliches Lernangebot bietet die Ina-Seidel-Schule ihren (Grund-)Schülern. Die Schüler können mit Hilfe der Stemweder Künstlerin Jutta Lange spezielle Maltechniken erlernen.

Mit unterschiedlichen Farben, Motiven auf unterschiedlichen Untergründen lernen die Kinder ihre eigenen künstlerischen Fähigkeiten und Möglichkeiten kennen und nutzen.
»Die Kinder geben hier die Richtung vor. Kinder sind von Natur aus kreativ, meine Aufgabe ist es nur, diese Kreativität zu unterstützen und durch technische Hilfestellungen optimal zu entwickeln«, berichtet Jutta Lange
Die Werke der kleinen Künstler und Künstlerinnen können sich sehen lassen. Ob Tiere, Pflanzen, die Diddl-Maus oder andere Motive, allen Bildern ist die Freude am Gestalten anzumerken. So füllen sich seit Kurzem die Flure und Räume der Ina-Seidel-Schule mit immer mehr ansprechenden Bildern und Zeichnungen.
Das Projekt wird von Gaby Riesner und Celina Woschny, beide Erzieherinnen in der Ganztagsbetreuung, organisiert und zusammen mit Jutta Lange durchgeführt. Aufgrund der großen Nachfrage läuft das Projekt jeweils über fünf Nachmittage. Dann wechseln die Teilnehmer.
Jutta Lange ist neben ihrer kunstpädagogischen Tätigkeit als selbständige Designerin und Künstlerin tätig. Seit 2001 betreibt sie ein Hof-Atelier in Stemwede-Twiehausen, in dem sie Malkurse, Workshops und Ausstellungen anbietet.
Bevor das Projekt in der jetzigen Form realisiert werden konnte, gab es aber einige organisatorische Probleme zu lösen. So fehlten Staffeleien, die für die ambitionierten (Jung-)Künstler geeignet sind. Schulleiterin Anke Baratella erinnerte sich bei der Suche nach einer preisgünstigen Quelle für solide Staffeleien an Berichte über die Schulfirma der Ernst-Wiechert-Hauptschule.
»Wir hatten eine Musterstaffelei, die von Lange empfohlen wurde. Da habe ich bei der Nachbarschule einfach nachgefragt, ob deren Schulfirma solche Staffeleien zu einem günstigen Preis produzieren könnte. Schnell war der Kontakt hergestellt, das Muster übergeben und innerhalb weniger Tage hatten wir ein Angebot für ein sogar etwas verfeinertes Modell zu einem sehr günstigen Preis. Nach weiteren drei Tagen wurden die Staffeleien pünktlich zum nächsten Projekttermin geliefert.«
Den Auftrag wickelten zusammen mit dem Schulhelfer Esset Ghouri Teilnehmer aus dem Werkstattjahr Holz des Vereins für berufliche Bildung (VbB) und Schüler der BUS-Klasse (Betrieb und Schule) ab.
»Es ist wirklich beeindruckend, wie professionell die Schüler zusammen mit Esset Ghouri das Modell entwickelt und serienreif gemacht haben. Vom ersten Kontakt bis zur Auslieferung sind gerade mal eineinhalb Wochen vergangen.
Ich bin sehr stolz auf diese schnelle Abwicklung. Wir haben gemerkt, dass es den Jungen und Esset Ghouri sehr viel Spaß gemacht hat, die Entwicklung und Produktion durchzuziehen«, zieht Elke Klemiß, Leiterin der kaufmännischen Abteilung der Schulfirma der Ernst-Wiechert-Schule, eine sehr positive Bilanz.

Artikel vom 27.11.2006