27.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meisterbrief zeigt die Leistungen

Fest der Landwirtschaft gefeiert und zuversichtlich in die Zukunft geschaut

Von Corinna Kirchner
Espelkamp (WB). Das Fest der Landwirtschaft fand auch in diesem Jahr wieder großen Anklang. Die erfolgreiche Aus- und Weiterbildung in der Landwirtschaft oder Hauswirtschaft wurde gemeinsam im Birkenhof gefeiert.

Die Begrüßung übernahm Christian Aukamp, der Vorsitzende des Arbeitskreises der landwirtschaftlichen Meisterinnen und -Meister sowie Hauswirtschafterinnen. In seiner Ansprache übte er scharfe Kritik an den komplizierten EU-Richtlinien. Diese fand im Publikum allgemeine Zustimmung. Gleichzeitig betonte er, dass die Landwirtschaft trotz des Strukturwandels Zukunft habe und wünschte den Absolventen alles Gute für die Zukunft.
Die ersten Ehrungen wurden von Dr. Friedemann Wallis und Kreislandwirt Rainer Meyer ausgesprochen. Ihre Ausbildung als Landwirtin und Landwirt bestanden: Johann de la Motte, Daniel Hempe, Björn Hesekamp, Christoph Hilker, Manuel Hülshoff, Arne Hünniger, Anna-Lena Klasing, Kai-Stephen Kruse, Michael Kruse, Thorsten Lange, Ulrich Lohmeier, Christian Meier, Edgar Michaelis-Braun, Erik Peper, Simone Schadewald, Christian Siebe, Marco Wilde und Timm Mühlenbruch.
Zusätzlich erhielten Kirsten Kampmann, Simone Schadewald und Arne Hünniger Buchpreise für besonders gute Berichtsheftführung. Die Ausbildung zur Hauswirtschafterin und zu Hauswirtschafter haben in diesem Jahr besonders viele Bewerber abgelegt, da es ebenfalls die Möglichkeit zur externen Abschlussprüfung gab. Bestanden haben Heidrun Bekemeyer, Nicole Blättner, Anna Broelhorst, Claudia Broschinski, Nelli Dick, Natalia Dick, Tatjana Dück, Maria Dyck, Nina Eickmeier, Henriette Ennulat, Marina Feddrich, Ilona Felsner, Olga Freier, Karin Friesen, Ute Hartrumpf, Annegret Hedemann, Manuel Heitmeier, Angela Hübert, Jasmin Isbrecht, Angelika Janzen, Tatjana Klassen, Sabine Koch, Gunhild Kresse, Ivonne Markötter, Irene Martens, Susanne Meinardus, Bettina Mühlenweg, Larissa Neufeld, Barbara Panek, Anna Pankraz, Irene Penner, Dorothea Petring, André Petzold, Thomas Pfennigsberg, Larissa Pullmann, Christina Sander, Gabriele Schäffler, Claudia Schimming, Sarah-Sabine Schmidt, Gisela Schnücke, Maja Schumacher, Annette Schwentker-Seege, Ramona Sieg, Daniela Thiele, Nadine Wenzel, Frieda Witte, Gülten Yildrim und Daniela Zgodda.
Es gratulierten Ute Heinbach und Werner Weingarz. Außerdem erhielten Heidrun Bekemeier, Gudrun Kresse und Christina Sander Buchprämien für ihre gute Leistung in der Abschlussprüfung.
Bei der beruflichen Fortbildung wurden zunächst die Hauswirtschaftsmeisterinnen durch Ute Heinbach und Werner Weingarz geehrt. Diese Auszeichnung erhielten Claudia Broshinski, Nina Eickmeier, Olga Freier, Maja Schumacher sowie Susanne Meinardus, die zusätzlich ein Buch erhielt. Zum staatlich geprüften Landwirt wurden Marko Keltz und Jan Weber, die ihre Urkunde von Werner Weingarz und Dr. Friedemann Wallis bekamen. Sie ehrten ebenfalls die Studienabsolventen mit Diplom Christian Melcher, Henning Seele, Michael Wolter, Jörn Meyer, Christian Rohlfing, Christian Schulze, Rüdiger Rahe, Jens Meyer-Ötting, Hendrik Holzmeier sowie Miriam Flömer. Nach der Ehrung sprach Kreislandwirt Rainer Meyer noch einmal zu allen Absolventen des Jahrgangs 2006. Er ermutigte sie weiterhin auf Fortbildung zu setzen, denn die Landwirtschaft würde auf Grund fehlender Versorgung bei Nahrungsmitteln und Energie in Zukunft einen Boom erleben.
Aufgelockert wurde der offizielle Teil des Festes außerdem durch heitere Geschichten von Marlies Kalbhenn, die unter anderem aus ihrem Buch »Wer«s glaubt wird selig« vortrug.
Im Anschluss wurden außerdem die Silberjubilare durch die Sprecherinnen des Arbeitskreises der Meisterinnen Gisela Gräber und Gisela Kokemoor ausgezeichnet. Die Silbermeisterinnen und -Meister waren Angela Hüffmeyer, Edith Meinert, Annette Oestermann, Monika Döpke, Brigitte Priesmeier, Heidrun Stickan, Sigrid Brandt, Bernd Sellenriek, Friedhelm Aspelmeier, Karl-Heinz Tirre sowie Karl-Wilhelm Meyer. Die goldenen Meisterbriefe wurden von Rainer Meyer und Werner Weingarz verliehen. Helene Schulze, Ilse Niermann, Annemarie Niedermeyer, Charlotte Meyerhoff, Marie-Luise Bückendorf, Helma Warneke, Elisabeth Rahe, Elisabeth Kämper, Wilhelm Bartelheim, Hermann Bückendorf, Wilhelm Flömer, Willi Hongsermeier, Willi Hübner, Kurt Hübner, Heinrich Meier, Wilhelm Scholle, Hans-Ulrich Stübe und Friedhelm Weitkamp wurde diese große Ehre 50 Jahre, nachdem sie die Meisterprüfung absolviert hatten, zuteil.
Abschlussworte von Gisela Gräber und eine Ansprache von Landrat Wilhelm Krömer rundeten die Übergabe der Urkunden ab.

Artikel vom 27.11.2006