27.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jürgen Scherg mit Verletzung
Westfalenmeister

Crosser überzeugen in Ibbenbüren

Von Hans-Jörg Friedrich
Ibbenbüren (WB). Bei den Westfälischn Meisterschaften im Crosslauf in Ibbenbüren holte sich Jürgen Scherg von der Non Stop Ultra Brakel den Titel über 6 750 Meter. Scherg lief in der der Altersklasse M40.

Jonas Beverungen von den Leichtathletik-Freunden Lüchtringen glänzte im Lauf der männlichen Jugend B über 3 700 Meter ebenso mit dem dritten Platz, wie Christian Königstein vom TV Jahn Bad Driburg im Lauf der A-Jugend über 4 050 Meter. Zudem jubelte das B-Jugendteam der LF Lüchtringen über Platz drei.
Jürgen Scherg, Titelträger im Halbmarathon und über 5 000 Meter, lief gleich zu Beginn beherzt im Spitzenfeld mit. »Die erste Runde war noch gemütlich, aber dann ging es in die Vollen«, war der Brakeler immer im Feld vorn dabei. Ab der dritten Runde zog Jürgen Scherg das Tempo an und nur sein stärkster Konkurrent Thomas Heidbreder aus Brackwede konnte noch folgen. Bis 200 Meter vor dem Ziel der 6 750 Meter langen Crossstrecke baute der Brakeler seine Führung auf rund 100 Meter aus, ehe er dann auf der unebenen Strecke umknickte: »Es hat richtig geknackt, und ich konnte mich gerade noch so ins Ziel retten«, gewann Scherg verletzt in 25:11 Minuten und sechs Sekunden Vorsprung die Westfalenmeisterschaft.
Ein Highlight an diesem Tag war das Rennen über 3 700 Meter der Jugend B. Athleten der deutschen Spitzenklasse gingen an den Start. Mit dabei war auch der westdeutsche Straßenlaufmeister über zehn Kilometer, Jonas Beverungen von den Leichtathletikfreunden Lüchtringen. Das Tempo machte der Fünfte der Deutschen Meisterschaften über 3 000 Meter, Kenneth Gerschler aus Dortmund. Drei Crosser setzten sich ab, darunter befand sich auch Jonas Beverungen, der einen tollen Tag erwischte. Mit nur sechs Sekunden Rückstand auf den Dortmunder und nur zwei Sekunden auf Ben Erlei aus Riesenbeck, der die 1500 Meter unter vier Minuten läuft, sicherte sich Jonas in 12:34 Minuten die Bronzemedaille. Überraschend stark war auch David Beverungen, der Bruder von Jonas. Mit Platz 15 und 13:43 Minuten unter den 51 Startern zeigte der Lüchtringr eine gute Leistung. Mit Vereinskamerad Tobias Haase, der sich mit 14:15 Minuten auf Rang 25 kämpfte, sicherte sich die LFL in der Mannschaftswertung hinter den Staffeln aus Dortmund und Wattenscheid den dritten Rang.
Enorm stark in diesem Rennenwar auch Gregor Becker vom TV Jahn Bad Driburg: Mit Rang fünf in guten 12:47 Minuten ließ Becker so manchen westfälischen Spitzenläufer hinter sich. Zwar war Christian Königstein vom TV Jahn Bad Driburg im Lauf der Jugend A über 47 050 Meter Titelverteidiger, doch war klar, dass er diese Meisterschaft nicht für sich entscheiden konnte. Zu überlegen war der Deutsche Cross-Titelträger Fynn Schwiegelsohn aus Dortmund. Ebenfalls zu stark an diesem Tag war auch Malte Hesse von der LG Bünde Ahle/Löhne. Mit 14:07 Minuten lieferte der Driburger einen guten Lauf ab und sicherte sich mit 18 Sekunden Vor- sprung die Bronzemedaille.
Eine starke Vorstellung zeigte der Höxteraner Sebastian Brandt, der im Lauf der Männer über 4 050 Meter in guten 13:47 Minuten den fünften Platz erkämpfen konnte. Sabine Schneider vom TV Jahn Bad Driburg erwischte im Lauf der weiblichen Jugend B über 3 700 Meter nicht ihren besten Tag. Mit Rang zwölf in 16:11 Minuten gab es ein Mittelfelder-gebnis.
Eine weitere Westfalenmeisterschaft erkämpfte sich der Alhausener Engelbert Schlun mit der Mannschaft des TSV Schloss Neuhaus in der Klasse M50 bis M55 über 5 400 Meter. Mit seinen fünften Rang in der Klasse M50 in 22:29 Minuten trug er maßgeblich an diesen Erfolg bei.

Artikel vom 27.11.2006