27.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geehrte schenken kostbares Gut: Zeit

Erstmals verliehen: Paderborner Bürgerpreis 2006 geht an die »Engagierten Freiwilligen«

Von Kai Hasenbein
Paderborn (WV). Der Grundstein für eine neue Paderborner Tradition ist gelegt: Im Schloß Neuhäuser Audienzsaal wurde jetzt erstmals der »Bürgerpreis« verliehen: Preisträger sind die »Engagierten Freiwilligen«, die die Caritas bei der Betreuung Demenzkranker unterstützen.

Der Stolz und die Freude war den Geehrten aus ihren Gesichtern abzulesen, als sie den mit 2000 Euro dotierten Preis aus den Händen des Kuratoriumsvorsitzenden der Bürgerstiftung, Professor Wolfgang Weber, entgegennahmen - unter tosendem Beifall und stehenden Ovationen. Insgesamt 33 Vorschläge - 22 Einzelpersonen und elf Gruppen - prüfte die Jury.
Fernab von jeder Öffentlichkeit sind die diesjährigen Preisträger tätig: Monika Böhner, Gisela Bunse, Karola Danzer-Jesz, Christiane Diekmann, Ingrid Freitag, Monika Jansen, Elisabeth Melcher, Esther Schelhaße, Ulrike Sinnhuber, Josef Stiewe und Barbara Stuer entlasten mit ihrem wertvollen freiwilligen Dienst pflegende Angehörige und schenken dabei ein kostbares Gut: ihre freie Zeit.
»Es ist für die Angehörigen von Demenzkranken eine wichtige Hilfe, wenn sie für einige Stunden in der Betreuung abgelöst werden, um Zeit für sich zu haben und sich für einige Zeit zu erholen«, stellte Professor Wolfgang Weber in seiner Laudatio fest. Ihr Ehrenamt erfordere ein hohes Maß an Sensibilität, das Zurückstellen der eigenen Vorstellungen und Erwartungen, da es die Arbeit mit sich bringe, sich auf veränderte Persönlichkeiten einzulassen.
Würdigenswert sei vor allem, dass die Betreuung der Kranken von Nächstenliebe und Mitgefühl getragen sei. Verbunden mit der Bereitschaft zur Fortbildung mache das das Engagement der Ausgezeichneten aus, so Weber.
Kann man übrigens vom Begründen einer Tradition sprechen, wenn der Bürgerpreis doch erst erstmalig ausgelobt wurde? Man kann, denn sowohl der rege Gebrauch des Vorschlagsrechtes, das die Paderborner Bürgerinnen und Bürger nutzten, als auch die finanzielle Ausstattung der Bürgerstiftung mit rund 2,5 Millionen Euro lassen auf eine gute Zukunft des Bürgerpreises hoffen. Dazu passt auch, dass Weber die Reaktion auf die Auslobung des Bürgerpreises als überwältigend bezeichnete und mit Stolz feststellte: »Paderborn ist die Stadt bürgerschaftlichen Engagements.«

Artikel vom 27.11.2006