25.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Millionen-Vertrag mit E.ON

Altenbeken bekommt 230 000 Euro im Jahr für Wegenutzung

Altenbeken (WV). Die Gemeinde Altenbeken und der heimische Energieversorger E.ON Westfalen Weser haben jetzt einen neuen Stromkonzessionsvertrag mit einer 20-jährigen Laufzeit geschlossen. Das Paket hat einen Wert von fünf Millionen Euro.
Der Vertrag beginnt am 1. Januar 2008. Er wurde vorab mit dem nordrhein-westfälischen Städte- und Gemeindebund abgestimmt. E.ON Westfalen Weser erhält durch den Vertrag ein Wegenutzungsrecht und ist zum Anschluss der Kunden in diesem Gebiet verpflichtet.
Die Kommune erhält als Gegenleistung eine jährliche Konzessionsabgabe von rund 230 000 Euro. Der Vertrag gilt für alle Ortsteile der Gemeinde.
Bei der Unterzeichung in der Gemeindeverwaltung von Altenbeken betonte Bürgermeister Hans Jürgen Wessels, dass dieser Vertrag das Ergebnis langer, von gegenseitigem Respekt geprägter Verhandlungen sei: »Vor dem Hintergrund der bisherigen guten Zusammenarbeit hat die Gemeinde Altenbeken sich bereits jetzt entschlossen, die Zusammenarbeit mit E.ON Westfalen Weser ab 2008 fortzusetzen. Der Rat der Gemeinde Altenbeken hat diesem Vertrag in seiner Sitzung am 26. Oktober einstimmig zugestimmt. Damit schaffen wir die Basis für eine weiterhin vertrauensvolle und zukunftsorientierte Partnerschaft«, so Wessels.
Henning Probst, Vorstandsvorsitzender von E.ON Westfalen Weser zu der Vertragsunterzeichnung: »Es waren intensive und faire Verhandlungen. Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Rat und Verwaltung in uns setzen. Wir werden alles daran setzen, dieses Vertrauen auch in Zukunft zu rechtfertigen.«
Für Probst ist der Vertrag mit der Gemeinde Altenbeken ein wichtiger Baustein und ein gutes Signal für weitere Konzessionsverhandlungen mit den Kommunen der Region.

Artikel vom 25.11.2006