27.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Die Bedeutung der
Älteren nimmt zu«

Junge Union zeigt Verbundenheit zu Senioren

Steinheim (nf). Das gab es noch nie beim Seniorennachmittag der Steinheimer CDU: Erstmals waren die Mitglieder der Jungen Union um ihren Vorsitzenden Jens Behling dabei, um auf diese Weise die Verbundenheit von jung und alt zum Ausdruck zu bringen.

In vorweihnachtlicher Stimmung waren die Senioren aus ganz Steinheim zu diesem beliebten Treff im Hotel Hubertus zusammen gekommen, um bei Kaffee und Kuchen und in vor-weihnachtlicher Stimmung einige gemütliche Stunden zu verbringen. Der Bundestagsabgeordnete Jürgen Herrmann fand die Idee der JU ausgezeichnet, um auf diese Weise das Miteinander der Generationen zum Ausdruck zu bringen.
Die schwungvolle Einstimmung auf den Nachmittag, der seit vielen Jahren vom Steinheimer Stadtverband der CDU organisiert wird, erfolgte mit dem gemeinsam gesungenen Seniorenlied, in dem es heißt »Wir sind Senioren, wir sind zufrieden, fühlen uns immer noch jung!«
Der Stadtverbandsvorsitzende Peter Lipka hatte zuvor eine Reihe von Ehrengästen begrüßt. Dazu gehörten neben Jürgen Herrmann auch die Landtagsabgeordneten Hubertus Fehring, Steinheims Bürgermeister Joachim Franzke und August Grone, Kreisvorsitzender der Seniorenunion. Grone warb für die Seniorenunion, die für Viele etwas zu bieten habe und die in Steinheim mit dem gerade wieder gewählten Willi Gemmeke einen besonders aktiven Ortsverband stellt.
Er machte anhand von Zahlen auf die wachsende Bedeutung der älteren Generation aufmerksam. In Steinheim sind danach 1377 Personen älter als 60 Jahre, 1100 haben bereits die 70er Marke »geknackt« und 573 haben bereits das 80. Lebensjahr vollendet. Hubertus Fehring wies auf die gute Stimmung hin, die derzeit in Berlin und Düsseldorf herrsche. Der vom CDU-Finanzminister seit einem Jahr eingeschlagene Weg aus der Schuldenfalle sei bei 113 Milliarden Landesschulden der einzig richtige, betonte er. Er leugnete nicht, dass dieser Sparkurs auch zu schmerzhaften Einschnitten führe - ausgenommen davon sei nur der Schulbereich.
Bereichert wurde der Seniorennachmittag durch eine Reihe von musikalischen Beiträgen, darunter die Flötengruppe der Städtischen Musikschule Steinheim unter der Leitung von Annette Klenke mit dem Stück »Ritter Rost und die Hexe Verstexe« und dem Flötenduo Svenja Möhring und Maria Lüke.
Anton Riesel aus Vinsebeck hatte ein extra zum Seniorennachmittag verfasstes Gedicht vorgetragen, das er dem Stadtverbandsvorsitzenden zur Erinnerung überreichte. Mit der Situation der Krankenhäuser und Altenheime im Kreis Höxter beschäftigte sich der frühere Bürgermeister Reinhard Spieß und Geschäftsführer der Hospitalvereinigung Weser-Egge.

Artikel vom 27.11.2006