27.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Aktuelles
Stichwort

Stützpunkte

Es gab in der Region ein dichtes Netz an Burgen im Abstand von nur sechs bis acht Kilometern. Militärische Stützpunkte entlang des alten Postweges von Minden über Rahden nach Lemförde, der heutigen Landstraße 765 waren: Burg Stelle, Burg Rahden, Gut Hagenfeld in Oppendorf, Schloss Haldem, Düwelsburg in Dielingen sowie die Stürenburg in Lemförde. Nahezu alle kleinen Verteidigungsbasen im Altkreis in Form von Niederungsburgen oder Gütern entstanden im 13. Jahrhundert, einem Zeitalter ständiger Grenzstreitigkeiten. In Stelle ermittelten Experten anhand einer geophysischen Prospektion (wir berichteten) ein Burgareal von 80 Quadratmetern. Höchstens 20 bis 30 Leute hatten hier Platz.

Artikel vom 27.11.2006