24.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Béjarts neuestes Stück umjubelt


Ludwigshafen (dpa). Mit minutenlangem Beifall ist am Mittwochabend die Deutschland-Premiere von Maurice Béjarts Ballett »Zarathustra. Das Lied vom Tanz« in Ludwigshafen gefeiert worden. Die mehr als 1100 Zuschauer im ausverkauften Theater applaudierten Béjart stehend, als sich der fast 80 Jahre alte Choreograf für wenige Augenblicke auf der Bühne zeigte. Das Béjart Ballet Lausanne präsentiert das Stück für 50 Tänzer noch bis heute bei den 2. Ludwigshafener Festspielen.
Das von der Kritik hoch gelobte Ballett basiert auf Werken des Philosophen Friedrich Nietzsche, vor allem auf dessen Epos »Also sprach Zarathustra«. Béjarts Stück sei »ein Dialog zwischen Philosophie, moderner Poesie, Musik, Heiligtum, Körper und Tanz«, hatte etwa die französische Tageszeitung »Le Figaro« gelobt. Das Ballett war im Dezember 2005 in Lausanne uraufgeführt worden.
Vor wenigen Wochen erst wurde der 79 Jahre alte Choreograf und ehemalige Tänzer bei einer umjubelten Uraufführung seiner neuesten Choreografie »Das Leben eines Tänzers« in Lausanne gefeiert. Sie wirft einen Blick auf die wichtigsten Lebensabschnitte Béjarts, der im Januar seinen 80. feiern wird.

Artikel vom 24.11.2006