25.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bummeln durch die »Sternengasse«

Weihnachtsmarkt mit festlicher Beleuchtung

Paderborn (WV). Vom Historischen Rathaus durch die »Sternengasse« zum Markt- und Domplatz mit dem illuminierten Wahrzeichen der Stadt bummeln - diese Atmosphäre bietet nur der Paderborner Weihnachtsmarkt.
Vom 29. November bis zum 23. Dezember ist der Adventsmarkt werktags von 11 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Strahlender Mittelpunkt ist wieder der Paderborner Dom, dessen mächtigen Turm und das Kirchenschiff die Lichtdesigner der Firma »enjoy« mit modernster LED-Technik in Szene setzen.
Zwischen Dom und Gaukirche errichten 65 Beschicker ihre Holzhütten. Hier werden allerlei Leckereien und Kunsthandwerk feilgeboten. Bei Glühwein und Bratwurst lässt es sich nach dem Bummel über den Markt gemütlich vor der Aktionsbühne bei Konzerten und anderen Attraktionen verweilen.
Weiterer Anziehungspunkt im vorweihnachtlichen Paderborn ist die lebendige Krippe mit Esel, Ochs' und Schafen vor der Marktkirche. Direkt nebenan servieren die Landfrauen ihre Eigenkreationen »Heiße Bäuerin« und »Heißer Wilhelm«. Getrunken werden nicht nur diese Spezialitäten aus der Original-Paderborner Weihnachtsmarkt-2006-Tasse. In edlem Goldton ist darauf die Silhouette des Rathauses und des Doms zu sehen. Das beliebte Souvenir ist in der Tourist-Information am Marienplatz und an den Markt-Ständen zum Preis von zwei Euro erhältlich.
Am 5. Dezember rollen die »Coca-Cola Christmas Trucks« auf dem Domplatz. Im Gepäck haben sie Weihnachtsstimmung pur und vor allem viel Musik: In einem der Trucks bietet ein eingebautes Tonstudio grenzenlosen Sing-Spaß. Dort kann jeder sein Lied einspielen - als Solist oder mit Freunden in der Gruppe. Der eigene Song wird dann auf CD oder DVD gebrannt und kann sofort mitgenommen werden - ein schönes Nikolausgeschenk mit ganz persönlicher Note. Und neben dem vielfältigen Bühnenprogramm nimmt sich Santa Claus persönlich Zeit für die kleinen Weihnachtsmarktbesucher.

Artikel vom 25.11.2006