29.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Bastelfieber« - Eine ganze Schule ist von diesem harmlosen Virus infiziert

Keine Frage: Diese wunderschönen Kerzen, die Katharina Musolf (l.) und die anderen Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a der St. Marienschule in Delbrück gerade bastelt, werden beim diesjährigen Adventsmarkt sicherlich ganz schnell ausverkauft sein. In allen Klassen der Grundschule ist momentan das Bastelfieber ausgebrochen - eine ungefährliche Krankheit, die im Gegenteil noch etwas Gutes bewirkt. Denn die Kinder fertigen ihre Kerzen sowie allerlei Weihnachtsschmuck für jene Hütte an, die die Eltern der Schulpflegschaft und des Fördervereines anlässlich des Adventsmarktes betreiben. Der Erlös wird wie immer gespendet: »Der Überschuss wird seit Jahren an die Patenschule in Riruta, einem Stadtteil Nairobis in Kenia, gespendet«, erläutert Rektor Alois Lienen. Schon im neunten Jahr beteiligt sich die St. Marienschule am vorweihnachtlichen Ereignis, das seinen besonderen Reiz aus zahlreichen ehrenamtlichen Aktivitäten erhält. Schließlich hat die Bastelaktion auch noch einen nicht zu unterschätzenden pädagogischen Wert: Die Grundschüler sammeln Erfahrungen über Lebensumstände von Kindern in der dritten Welt, denen es wesentlich schlechter geht. Foto: Kai Hasenbein

Artikel vom 29.11.2006