24.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Lemon Tree« unplugged in Scherfede

Erfolgreiche Band »Fools Garden« tritt am 2. Dezember in der Mehrzweckhalle auf

Scherfede (WB). Mit »Fools Garden« gastieren am Samstag, 2. Dezember, echte Weltstars der späten 90er-Jahre in der Region. Auf Einladung des Kulturvereins »KIS« ist die Band um Sänger Peter Freudenthaler von 20 Uhr an in der Mehrzweckhalle zu Gast. Zu hören gibt es neue Songs, aber auch den Welterfolg »Lemon Tree«. Im Vorfeld des Konzertes sprach WESTFALEN-BLATT-Redakteur Jürgen Vahle mit Sänger Peter Freudenthaler.

»Fools Garden« in Ostwestfalen: Kennt ihr die Region? Peter Freudenthaler: »Ja natürlich, wir waren schon gelegentlich hier. Ich kann mich da beispielsweise an einen Auftritt bei der ÝRadio Star TourÜ in Marsberg erinnern, bei dem das Publikum unglaublich gut drauf war. Die Menschen in Ostwestfalen scheinen sehr begeisterungsfähig zu sein.

Am 2. Dezember tretet ihr in der Scherfeder Mehrzweckhalle auf. Wie ist der Kontakt zwischen euch und dem Scherfeder Kulturverein »KIS« als Veranstalter zustande gekommen?Peter Freudenthaler: »Das hat Olaf Menne eingetütet. Der ist bei »KIS« aktiv. Wir haben ihn vor einigen Jahren in Paderborn kennen gelernt, mittlerweile arbeiten wir in einigen Bereichen mit ihm zusammen. Olaf hat seiner Zeit seine Diplom-Arbeit in der Medienwissenschaft über »Fools Garden« und die Wirkung von »Lemon Tree« geschrieben. Das ist ein echt dickes Buch geworden.«

Was erwartet die Zuschauer in Scherfede?Peter Freudenthaler: »Es wird ein Unplugged-Konzert geben, bei dem die Songs auf das Wesentliche reduziert sind. Eine Gitarre, zwei Stimmen und unglaublich viel Spaß auf der Bühne, nicht zuletzt deshalb, weil man in dieser Ýkleinen BesetzungÜ viel flexibler agieren kann und dadurch eine wunderschöne Nähe zum Publikum entsteht.«

Euer bekanntester Song ist »Lemon Tree«, ein Welthit, der im Radio immer noch rauf und runter gespielt wird. War euch bewusst, dass das Lied so einschlagen wird?Peter Freudenthaler: »Dass es so riesengroß wird natürlich nicht - aber wir haben schon gleich gemerkt, dass der Song Hit-Potential hat, unter anderem auch an der Reaktion unserer Freunde und Bekannten.«

2003 haben sich »Fools Garden« neu formiert. Einige Mitglieder haben die Band verlassen, andere sind hinzugekommen. Ist Kreativität verloren gegangen oder hat der Wechsel eure Arbeit inspiriert? Peter Freudenthaler: »Nach dem Wechsel ist wieder ein Schub durch die Mannschaft gegangen. Es hat in der alten Bandbesetzung einfach nicht mehr funktioniert. Die Luft war raus und der Spaß hat gefehlt. Da war es besser, getrennte Wege zu gehen.«

»Lemon Tree« war und ist ausgesprochen erfolgreich. Habt ihr durch den Hit finanziell nicht längst ausgesorgt?Peter Freudenthaler: »Nein, ausgesorgt haben wir nicht. Dazu haben wir damals als ÝGreenhornsÜ zu viele Fehler gemacht. Allerdings bietet uns ÝLemon TreeÜ auch heute noch eine schöne finanzielle Grundlage. Aber das große Geld zu verdienen, war auch nie unser Ziel. Wir wollten Musik machen und davon leben können. Für uns ist es wichtig, unsere eigenen Ideen verwirklichen zu können - auch wenn die Songs dann nicht für die Charts relevant sind. Immer der Top-Act zu sein - dadurch wird man auch nicht glücklicher.«

Ihr reist viel durch die Welt, wart zuletzt viel in Osteuropa unterwegs und tretet vor Tausenden Zuschauern auf? Wie sieht denn Ihr »normales« Leben aus?Peter Freudenthaler: »Ich versuche, viel Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Natürlich bin ich auch sehr häufig im Studio, schreibe neue Songs oder bin bei Konzerten. Im Prinzip jongliere ich zwischen den Welten - es gibt den privaten und den beruflichen Peter Freudenthaler. Aber das ist ja sicher bei den meisten Menschen der Fall.«

Artikel vom 24.11.2006