24.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


Kassenärztliche Vereinigung

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, abgekürzt KVWL, vertritt die Interessen von rund 13 000 niedergelassenen Vertragsärzten und psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Westfalen-Lippe. Die KVWL hat ihren Sitz in Dortmund und ist eine der größten von 17 Kassenärztlichen Vereinigungen in der Bundesrepublik Deutschland.
Die KVWL garantiert ihrem hoheitlichen Auftrag gemäß, dass »in allen Landesteilen eine am Bedarf orientierte, gleichmäßige, wohnortnahe ambulante medizinische Versorgung gewährleistet ist«. Diese Aufgabe wird auch als Sicherstellungsauftrag bezeichnet. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) in Düsseldorf nimmt die Rechtsaufsicht wahr.
Die KVWL versteht sich aber nicht nur als Körperschaft mit hoheitlichen Befugnissen, sondern auch als Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen für ihre Mitglieder. Das reicht von Abrechungs- und Honorierungsfragen über die Beratung bei der Niederlassung und die weitere Betreuung des niedergelassenen Arztes bis hin zur Hilfestellung bei der Beendigung der vertragsärztlichen Tätigkeit und der Veräußerung der Praxis.
Die Information der Mitglieder über alle Belange ihrer Praxistätigkeit bildet einen weiteren Schwerpunkt der Aktivitäten.

Artikel vom 24.11.2006