24.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Löschzug löst sein
Budget-Versprechen ein

Anbau und Fahrzeug werden heute eingeweiht

Steinhagen-Brockhagen (fn). Wenn heute Abend der Löschzug Brockhagen die Einweihung des Gerätehaus-Anbaus und des neuen Fahrzeugs festlich begeht, dann ist auch Zeit zurückzuschauen und Danke zu sagen.

Seit Mitte September wird der Anbau des Feuerwehr-Gerätehauses Brockhagen bereits genutzt, und das liegt auch an den zügigen und komplikationslosen Bauarbeiten. Alle haben mit angefasst, lobt Löschzugführer Uwe Höcker die 34 aktiven Kameraden sowie die Alters- und Ehrenabteilung. Dazu gab es die engagierte Arbeit der beteiligten Betriebe und auch des Bauhofs, der beispielsweise das Regenrückhaltebecken besonders liebevoll gestaltet hat. Sachspenden wie etwa der Ladekran in der neuen Fahrzeughalle taten ihr Übriges, damit die Kosten im vom Gemeinderat beschlossenen Limit bleiben konnte. Vier Fahrzeuge in drei Einstellboxen, die Umkleiden hinter den Gerätewagen - diese problematische Situation hat nun ein Ende.
Der Anbau mit 16,75 Meter mal zwölf Meter großer Fahrzeughalle und sechs mal zehn Meter großer Umkleide bietet viele Vorteile: Genügend Platz für die Fahrzeuge, reichlich Lagerraum und Beladefläche und neue Umkleiden für bis zu 40 Aktive.
Der Bau war dabei eine Premiere: Denn nicht die Gemeinde legte im März sozusagen den Grundstein, der Förderverein des Löschzugs fungiert als Bauherr. Das bedeutete weniger Kosten durch mehr Eigenarbeit. 275 000 Euro betrug das knappe Budget. »Wir sind darunter geblieben«, kann Löschzugführer Uwe Höcker bereits vor Rechnungsabschluss feststellen. Mit einer gehörigen Portion Stolz versteht sich. Denn immerhin habe die Gemeinde viel Vertrauen in die Feuerwehr gesetzt, und das sei belohnt worden.
In Eigenarbeit wurde beispielsweise das Dach gedeckt, der Zaun zur Pumpstation versetzt oder die Elektroinstallationen vorgenommen. »Der Innenausbau der Garderobe ist komplett von uns«, berichtet Uwe Höcker. Statt teurer neuer Umkleideschränke hat man sich für das alte Hakensystem entschieden. Denn -Êund das ist der Clou -Êso können nass gewordene Schuhe und Jacken über den an der Wand verlaufenen Heizungsrohen trocknen. Aber das Wichtigste, so Uwe Höcker: »Wir sind froh, dass wir uns jetzt in Sicherheit umziehen können.«

Artikel vom 24.11.2006