25.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Katze gehört zu den Bremer Stadtmusikanten.

Die Musik verbindet
die Tiere miteinander

»Bremer Stadtmusikanten« im Neuen Theater


Espelkamp (WB). Auch in diesem Jahr geht es in der Vorweihnachtszeit wieder kindlich-lebhaft im Neuen Theater Espelkamp zu. In der Zeit vom 28. bis 30. November erzählt das Westdeutsche Tournee-Theater (WTT) in einem Musical für Kinder ab vier Jahren Geschichten über »Die Bremer Stadtmusikanten« nach der Vorlage der Brüder Grimm.
Insgesamt vier Mal hebt sich der Vorhang für Esel, Hund, Katze und Hahn, die vor den undankbaren Menschen flüchten und nun Bremer Stadtmusikanten werden wollen. Während die Vormittagsvorstellungen, die jeweils um 10.30 Uhr beginnen, überwiegend von Schulklassen besucht werden, stehen für die Nachmittagsvorstellung, die am Mittwoch, 29. November, um 15 Uhr stattfindet, noch Eintrittskarten zur Verfügung. Wer den Theaterspaß mit der ganzen Familie erleben möchte, kann sich noch in der Geschäftsstelle des Volksbildungswerks im Rathaus, Wilhelm-Kern-Platz 1, Eintrittskarten sichern. Bestellungen sind unter % 0 57 72 / 56 21 85 möglich.
Das bekannte Märchen der Brüder Grimm erzählt die Geschichte von vier alternden Tieren: Esel, Hund, Katze und Hahn entrinnen knapp dem Tod und wollen nun zusammen als Musikanten in Bremen ihr Auskommen finden. Auf dem Weg nach Bremen kommen sie an einer Räuberhütte vorbei und schlagen die Besitzer kurzerhand mit ihrer »Musik« in die Flucht. Hier bleiben sie und verbringen ihren Lebensabend. Natürlich darf in einer Geschichte über Musiker das verbindende Element Musik nicht fehlen: So ist in der Inszenierung von Wolfgang Eysold jedes Tier mit einem charakteristischen Lied und Instrument versehen. Daraus wird mal ein schräges Durcheinander, mit dem Räuber in die Flucht geschlagen werden, mal ein harmonisches Miteinander.

Artikel vom 25.11.2006