24.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Hirtenfeuer brennt
zum Weihnachtsmarkt

Ortsgemeinschaft Stukenbrock zum 2. Mal Organisator

Schloß Holte-Stukenbrock (ms). Vergangenes Jahr blieben der Ortsgemeinschaft Stukenbrock nur zwei Wochen Vorbereitungszeit für den Weihnachtsmarkt. Die Einzelhandels- und Wirtschaftsgemeinschaft hatte die Organisation abgelehnt - die Ortsgemeinschaft sprang in die Bresche. Zur zweiten Auflage wartet die Ortsgemeinschaft am ersten Adventswochenende mit einem tollen Programm auf.

Start ist am Samstag, 2. Dezember, um 17 Uhr mit Musik. Dann wird auf dem Platz, den 22 kreative Aussteller (Schmuck, Bastelarbeiten, Krippen und ein Konditor) bestücken und auf dem zwölf Vereine und Gewerbliche Essen und Trinken anbieten, ein Hirtenfeuer entzündet, das bis zum Ende des Weihnachtsmarktes am 1. Advent brennen soll. An der Kirche und auf dem Parkplatz vor dem neuen Edeka-Markt soll ein Weihnachtsmarkt zum Bummeln und Kaufen einladen. Am Samstag werden auch die »kleinen Stadtsänger« von Elisabeth Büngener auftreten. Auf der Bühne werden dann die Mitglieder des St.-Johannes-Jugendblasorchesters weihnachtliche Melodien spielen.
Der Sonntag, 3. Dezember, beginnt mit der Preisverleihung des Gewinnspiels vom Stukenbrocker Herbst. Die Schützenkapelle unter der Leitung von Günter Henkenjohann und das Jagdhornbläsercorps Stukenbrock mit Josef Bröker sorgen für weihnachtliche Stimmung. Premiere ist um 16.30 Uhr: Die Kindergärten Stukenbrocks sind bei einem Fackelzug von der Schützenhalle bis zum Marktplatz dabei. Dort werden sie vom Nikolaus begrüßt, der Knecht Rupprecht dabei hat. Mit einer Sondershow mit Lichteffekten werden ab 18 Uhr die Fahnenschwenker St. Achatius Stukenbrock-Senne verzaubern, bevor die Musiker vom St. Johannes-Jugendblasorchester ab 19 Uhr vom Turm blasen. Die Ortsgemeinschaft dankt Magnus Graf von Schlieffen, der 70 Tannenbäume gestiftet hat. Die Anlieger werden gebeten, die Bäume vor ihrer Tür zu schmücken. Der große Baum an der Kirche wird von einem Kindergarten geschmückt.

Artikel vom 24.11.2006