24.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pharmazeuten informieren

Tag der offenen Tür der PTA-Anstalt


Kreis Paderborn (WV). Die Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten und Assistentinnen (PTA) in Paderborn zählt zu den angesehenen Ausbildungsstätten für Berufe in der Apotheke. Am Samstag (25. November) von 9 bis 14 Uhr lädt das PTA-Institut an der Bleichstraße 39 wieder zu seinem bewährten »Tag der offenen Schule« ein.
Zu jeder halben Stunde besteht die Möglichkeit, Einblicke in den laufenden Unterricht in Theorie und Praxis zu bekommen. Die Informationen über das Berufsbild und die schulische Ausbildung der Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen und Assistenten (PTA) wendet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Stufen 12 und 13 und an Schulabgänger der Klasse 10. Antwort gibt es auch auf praktische Fragen, die zur Ausbildung gehören.
Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung ist die Fachoberschulreife. Zudem führt die Schule aufgrund der hohen Nachfrage einen internen Eignungstest durch. Die Ausbildung selbst ist in einen zweijährigen theoretischen Teil an der Pharmazeutisch-technischen Lehranstalt in Paderborn und in ein halbjähriges Praktikum in einer Apotheke unterteilt. In der PTA-Schule erfolgt die Ausbildung zu gleichen Teilen im Unterrichtsraum und im Labor. Hier werden bereits Salben gerührt und Proben analysiert. Kenntnisse in der Arzneimittelherstellung, Botanik, Drogenkunde, Chemie und Physik werden neben anderen Unterrichtsfächern vermittelt. Die Paderborner Lehranstalt erhebt ein monatliches Schulgeld von derzeit 160 Euro.

Artikel vom 24.11.2006