24.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sinfonische Seejungfrau

Wuppertaler Orchester bestreitet 4. Meisterkonzert

Gütersloh (WB). Im Vierten Meisterkonzert spielt am kommenden Donnerstag, 30. November, von 20 Uhr an in der Stadthalle das Sinfonieorchester Wuppertal unter der Leitung von Toshiyuki Kamioka das Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 54 von Robert Schumann und die Sinfonische Dichtung »Die Seejungfrau« nach Hans Christian Andersen von Alexander von Zemlinsky.

Der Solist ist Lars Vogt. Zur Einführung spricht von 19.15 Uhr an Thomas Sander.
Robert Schumanns Klavierkonzert a-moll wurde 1845 in Dresden uraufgeführt. Die Uraufführung der Sinfonischen Dichtung »Die Seejungfrau«, entstanden 1902/03, fand 1905 in Wien statt. Das orchestral aufwändige, die Dauer einer Brahms-Sinfonie beanspruchende Werk ist eine der eindrucksvollsten sinfonischen Arbeiten Alexander von Zemlinskys.
Toshiyuki Kamioka ist seit der Saison 2004/2005 Generalmusikdirektor in Wuppertal. Zuvor war er acht Jahre lang Generalmusikdirektor am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden. Von 1998 bis 2006 hatte Kamioka die Position des Chefdirigenten der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford inne.
Lars Vogt, Jahrgang 1970, zog erstmals große Aufmerksamkeit auf sich, als er 1990 den zweiten Preis beim internationalen Klavierwettbewerb in Leeds gewann. In den vergangenen Jahren hat Lars Vogt Karriere in Europa, in den USA und in Fernost gemacht.
Eintrittskarten sind in der Theater- und Konzertkasse im Informationszentrum des Rathauses, Tel. 0 52 41/82 27 48, im Internet unter www.theater-konzerte-gt.de, per E-Mail: theater-konzerte@gt-net.de sowie an der Abendkasse zu erhalten.

Artikel vom 24.11.2006