25.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Keine Angst
vor falschen
Gesangstönen

Offenes Singen


Bünde (BZ). Aus voller Kehle singen? Das tun die meisten von uns höchstens noch unter der Dusche oder allein beim Autofahren. Zu groß ist die Angst vor falschen Tönen und davor, sich lächerlich zu machen. Dabei macht vor allem das Singen in der Gruppe das Herz frei und natürlich eine Menge Spaß. Doch oft fehlt zum gemeinsamen Singen in der Öffentlichkeit einfach die Gelegenheit. Für Abhilfe sorgt da der WDR, der auch in diesem Jahr wieder zum schon traditionellen Offenen Singen einlädt und dabei in vielen Städten in ganz Nordrhein-Westfalen zu Gast ist.
Am Samstag, 2. Dezember, findet das gemeinsame Singen in der Laurentiuskirche statt. Unter der musikalischen Leitung von Knud Jansen werden dort von 18 bis 19 Uhr einige der schönsten Weihnachtslieder gesungen. Ob »Macht hoch die Tür«, »Wie soll ich Dich empfangen« oder »Tochter Zion« - beim Offenen Singen ist wirklich für jeden etwas dabei. Für den musikalischen Rahmen sorgen mit mehreren Beiträgen der Städtische Musikverein (Leitung: Knud Jansen) und das Orchester der Musikschule der Stadt B unter Leitung von Siegfried Westphal.
Eingeladen ist jeder, der Lust zum Mitsingen hat. Ganz egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, gesangserfahren oder nicht - was zählt, ist allein die Freude an der Musik. Die Teilnahme am Offenen Singen, das in Kooperation mit der Musikschule der Stadt stattfindet, ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Artikel vom 25.11.2006