23.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Testreihe verläuft positiv

Sechs weitere Straßen erhalten Energiespardimmer

Von Matthias Band
Bad Oeynhausen (WB). Die Stadt will die Kosten für Straßenbeleuchtung weiter reduzieren. Deshalb wurde Anfang August in Eidinghausen ein so genannter Energiesparcontroller installiert. Die Testergebnisse waren positiv. Am Dienstag hat der Bau- und Vergabeausschuss beschlossen, an sechs weiteren Standorten Energiesparcontroller anzubringen.

Die neuen Controller sollen an der Lennestraße, an der Detmolder Straße, an der Herforder Straße, an der Sielstraße, an der Werster Straße sowie im Borweg angebracht werden. Der Vorteil der Geräte: »Sie dimmen das Licht, ohne dass es jemanden auffällt«, erklärt Dieter Hinzmann von der Stadtverwaltung.
So seien in der Kirchbreite, der Straße, wo in Eidinghausen die Testreihe lief, keine Einwände der Anwohner registriert und keine technischen Störungen an dem Gerät verzeichnet worden. »Die Ergebnisse der Testreihe sind eindeutig«, sagte Dieter Hinzmann im Bau- und Vergabeausschuss: Danach habe sich durch die Kontrollmessungen auf Basis der aktuellen Strompreise eine Einsparung von etwa 2 700 Euro ergeben. Das entspreche einem Einsparpotenzial von 20 Prozent.
Der Trick: Die Straßenbeleuchtung wird abgedimmt. Dabei wird die Spannung auf 207 Volt heruntergeregelt. Dieser Wert entspricht der so genannten Nennleistung der Straßenlaternen.
»Die relativ geringen Installationskosten von 5 000 Euro erlauben es, dass die Anlage in der Kirchbreite bereits nach zwei Jahren amortisiert ist«, so Dieter Hinzmann. Für die sechs anderen Standorte rechnet die Verwaltung mit einer Kostenersparnis von jeweils 2 000 bis 4 000 Euro jährlich. Das entspricht Gesamtinvestitionskosten von etwa 30 000 Euro. Demgegenüber steht ein Einsparpotenzial von etwa 15 000 Euro pro Jahr.
Der Bau- und Vergabeausschuss hätte laut seines Vorsitzenden Martin Pönnighaus gerne mehr Standorte mit Energiesparcontrollern versehen. »Alle auf einmal - das wäre zu kostenintensiv geworden. Wir fangen erst einmal mit diesen sechs Straßen an«, sagte Martin Pönnighaus.
Der Vorschlag der Ausschussmitglieder der Fraktion Grüne /Bürgerforum, die städtische Straßenbeleuchtung gebietsweise ganz abzuschalten, stieß bei der Mehrheit der Ausschussmitglieder nicht auf Gegenliebe.
Der Ausschuss forderte die Stadtwerke jedoch dazu auf, den Erprobungszeitraum der Maßnahmen in Zukunft zu verlängern, um langfristige Einsparkalkulationen durch die Straßenbeleuchtungsdimmer möglich zu machen.

Artikel vom 23.11.2006