24.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Aktuelles
Stichwort

Unfallstatisktik

Seit 1978 hat sich die Zahl der Unfälle in Deutschland, an denen Kinder beteiligt waren, verringert. 1978 waren es 72 000 Kinder, 2005 nur die Hälfte. Betroffen sind die Kinder vor allem als Fußgänger und Radfahrer. 51 Prozent der Opfer sind Jungen und 49 Prozent Mädchen. Die meisten Unfälle passieren bei sechs- bis 14-jährigen Kindern in der Zeit von sieben bis acht Uhr und von 13 bis 14 Uhr - also auf dem Schulweg. In Espelkamp gab es 2005 elf schwere Unfälle unter Beteiligung von Kindern (Dabei werden auch die gezählt, bei denen Kinder mit im Fahrzeug saßen.), 2004 waren es neun.

Artikel vom 24.11.2006