23.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Damit die »Energieräuber«
künftig keine Chance haben

Puppentheater zeigt Kindern richtigen Umgang mit Strom

Kirchlengern (juma). Weltweit gehört sie zu den größten Herausforderungen unserer Zeit: die rationelle Nutzung von Energie. Steigende Energiepreise und Umweltbelastung stärken das Interesse an den Möglichkeiten zum Einsparen von Energie.
Tipps und alltagstaugliche Regeln für den Umgang mit Energie zu vermitteln, ist das Ziel der neuen Deutschland-Tournee »Kasper und der Energieräuber«, die das seit 20 Jahren bestehende Puppentheater »Dieter Kussani« im Auftrag des Umweltbundesamtes durchführt. Nicht nur den Erwachsenen soll das Wissen wie, wann und wo man Energie sparen kann vermittelt werden, sondern auch Kindern soll dieses schon im frühen Alter gezeigt werden.
Aus diesem Grund gab das Puppentheater gestern in der Mehrzweckhalle in Kirchlengern zwei Vorstellungen, zu denen Kinder aus Kindergärten und Grundschulen im Alter zwischen fünf bis sechs Jahren eingeladen waren. Rund 450 Mädchen und Jungen fanden sich in der Mehrzweckhalle Kirchlengern ein und warteten gespannt auf »Kasper und seine Freunde«. Kasper erzählte zusammen mit seinem Freund »Stromi, der Glühbirne« und seiner Großmutter spannende und lustige Geschichten, bei denen die »Kleinen« viel zu Lachen hatten, aber auch gleichzeitig lernten, wie sie bei technischen Geräten im Haushalt und Kinderzimmer Energie einsparen, Leerlaufverluste vermeiden und »Energieräuber« erkennen können. Zusätzlich gaben die Beiden den Kindern Tipps zu dem Thema »Einsatz von Energiekostenmonitoren« und beantworteten Fragen zum Energieverbrauch und der Klimaveränderung.
Unterstützt wird das Puppentheater »Dieter Kussani« vom Umweltbundesamt Deutschland. Durch die altersgerechte Präsention und die motivierende Wirkung der Handpuppen soll ein wichtiger Beitrag zu mehr Bewusstseinsbildung der Mädchen und Jungen im Umgang mit Energie geleistet werden - damit Aufklärung schon im Kindesalter verantwortliches Handeln im Erwachsenenalter fördert.
Kindergärten und Grundschulen in insgesamt 65 Städten und Gemeinden erhalten die Möglichkeit, den »Energiekasper« in der rund 45-minütigen Vorstellung zu erleben. Stadt- und Gemeindeverwaltungen, die sich für dieses etwas andere Puppentheater interessieren, haben die Möglichkeit, sich über die Internetseite www.umweltkasper.de für eine Veranstaltung zu bewerben. Zusätzliche Informationen gibt das Puppentheater »Dieter Kussani« auch telefonisch unter 06831/704025.

Artikel vom 23.11.2006