23.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Anpacken statt diskutieren«

Landratskandidat Hartmut Heinen stellt sich der Hüllhorster CDU vor

Hüllhorst (kan). Den einen kennen sie bereits seit Jahren, der andere stellte sich ihnen am Dienstagabend vor. Neben dem Landtagsabgeordneten Friedhelm Ortgies zählte Hartmut Heinen, der designierte Landratskandidat der CDU und der FDP im Mühlenkreis, zu den Rednern bei der Gemeindeverbandstagung der Hüllhorster CDU in der Wiehen-Therme Struckmeyer.

Rund 50 CDU-Mitglieder hatten sich eingefunden, um den Kandidaten kennen zu lernen. Dieser betonte, dass er für Pragmatismus und Lösungsorientierung stehe. »Sie sehen keinen Bürokraten vor sich. Ich bin flexibel und entscheidungsfreudig. Meine Devise lautet anpacken statt diskutieren«, sagte Hartmut Heinen. Der 39-Jährige ist Vater zweier Kinder, hat eine Verwaltungsausbildung absolviert und ist studierter Diplom-Kaufmann.
Heinen betonte, dass er über Verwaltungsfachkompetenz verfüge und inzwischen seit elf Jahren auf Kreisebene tätig sei. Die Kreisverwaltung von innen genau zu kennen sei eine gute Voraussetzung, sagte der Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Tourismus, der sich um die Nachfolge von Wilhelm Krömer bewirbt.
Wie am 3. November berichtet, wird am 13. Mai 2007 ein neuer Landrat im Kreis Minden-Lübbecke gewählt, da der bisherige Amtsinhaber aus Altersgründen ausscheiden muss. Wilhelm Krömer wird am 1. Mai 2007 68 Jahre alt. Die CDU will Hartmut Heinen auf Kreisebene bei ihrer Vertreterversammlung am 25. Januar offiziell als Landratskandidaten aufstellen.
»16 Monate Regierungsverantwortung - wo steht NRW heute« hatte MdL Friedhelm Ortgies seinen Vortrag überschrieben. »Zur Zeit ernten wir viel Kritik von vielen Seiten. Wir haben gesagt, dass wir vieles ändern und die Verschuldung senken wollen - und das tun wir jetzt«, unterstrich Ortgies. Die aktuellen Umfrageergebnisse zeigten, dass die Menschen in Nordrhein-Westfalen es akzeptierten, wenn endlich etwas angepackt werde.
Trotz Gegenwindes werde die Landesregierung ihren Kurs beibehalten. Der CDU-Landtagsabgeordnete ging ebenfalls auf das Thema Kindergartenbeiträge ein. Er hob hervor, dass das Land dabei zwar Mittel gestrichen habe, es gleichzeitig aber mehr Geld in den Kinder- und Jugendbereich stecke.
Drei langjährige Mitglieder, die der CDU in Hüllhorst seit 25 Jahren die Treue halten, ehrte der Gemeindeverbandsvorsitzende Horst Ramspoth ebenfalls an diesem Abend. Fred Benthin (Ortsunion Hüllhorst) und Hans Domberg (Ortsunion Schnathorst) waren verhindert. Bernd Watermann, der seit seinem Vierteljahrhundert der Ortsunion Tengern angehört, nahm die Blumen und Glückwünsche in der Wiehen-Therme persönlich entgegen.

Artikel vom 23.11.2006