23.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Olaf, der Elch« öffnet das erste Türchen

»Literarischer Adventskalender«: Bekannte Steinhagener lesen (weihnachtliche) Geschichten

Steinhagen (anb). Ein ganz besonderer Adventskalender öffnet sich in Steinhagen in der Vorweihnachtszeit: ein literarischer. Vom 4. bis zum 22. Dezember lesen bekannte Steinhagener an jedem Werktag (weihnachtliche) Geschichten vor. Eine neue Veranstaltungsreihe der Gemeinde.

Gemeindearchivarin und Stadtmarketingbeauftragte Petra Holländer hatte, inspiriert beim Urlaub im Schwarzwald, die Idee zu dieser Aktion. Gemeindebibliothekarin Regina Howorek war sofort Feuer und Flamme: »Vorlesen gehört zu Weihnachten doch unbedingt dazu«, sagt sie. Zudem: Die Adventszeit ist schon hektisch genug - umso schöner eine besinnliche Stunde bei Literatur, Kerzenschein, einer Tasse Tee oder einem Gläschen (Glüh-)Wein.
Die beiden Organisatorinnen lesen indes nicht selbst, sondern holten sich eine ganze Reihe von Mitstreitern ins Boot. »Überall sind wir auf offene Ohren und viel Begeisterung gestoßen«, berichtet Petra Holländer. Nicht nur der eigene Mann zieht mit: Bürgermeister Klaus Besser macht am Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr im Rathaus den Anfang und unterhält seine Zuhörer mit dem großartigen Buch »Olaf, der Elch«. Die Uhrzeit bleibt die gleiche, die Veranstaltungsorte und die Vorleser wechseln jeweils. Am Dienstag, 5. Dezember, sind die Literaturfreunde etwa in die Lokalredaktion des WESTFALEN-BLATTes an der Bahnhofstraße 14 eingeladen: Die Redakteurinnen Annemarie Bluhm-Weinhold, Friederike Niemeyer und Melanie Adelt lesen aus Lieblingsbüchern - nicht nur Weihnachtliches.
15 Abende sind insgesamt vorgesehen. Auch zwei Prominente von außerhalb machen mit: Landrat Sven-Georg Adenauer ist mit Erinnerungen an seinen Großvater, den ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer, am Montag, 18. Dezember im Rathaus vertreten. Dort liest einen Abend später auch die Bielefelder Schauspielerin Therese Berger aus den »Weihnachtserzählungen« von Robert Walser. Vielfältiger Literaturgenuss dürfte mit den so unterschiedlichen Teilnehmern wie Kantorin Ulrike Gronewold, Apothekerin Susanne Thron, MargretKrullmann und Elly Barteldrees vom Heimatverein, Volksbank-Chef Wolfgang Buse, den Künstlern Wolfgang Milting und Evert Zwaan und etlichen Weiteren garantiert sein. Das genaue Programm kommt von Freitag an per Flyer in die Steinhagener Haushalte. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und - wie Petra Holländer findet: »eine schöne Belebung abends für den Ortskern.«

Artikel vom 23.11.2006