23.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Mann, der die Steine tanzen lässt

Robin Weijers aus Woerden ist der kreative Kopf hinter der Fernsehshow »Domino Day«

Von Friederike Niemeyer
Steinhagen (WB). Sieben Millionen Fernsehzuschauer fieberten mit, als beim diesjährigen »Domino Day« ein neuer Weltrekord aufgestellt wurde. 4 079 381 Dominosteine fielen bei einer ausgeklügelten Kettenreaktion mit grandiosen Effekten. Der Macher, Robin Weijers, lebt und arbeitet in Steinhagens Partnerstadt Woerden.

»Weijers Domino Produktion« heißt die Fernseh- und Werbeproduktionsfirma, mit der Robin Weijers seit sieben Jahren in Woerden ansässig ist. Dort plant und konzipiert er mit 15 Mitarbeitern auch die »Domino Days«.
»Diesmal war es besonders knapp«, berichtet der 42-jährige Niederländer im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Für ihn ist es der zehnte Rekord, der achte im Rahmen eines »Domino Day«. Etliche der insgesamt 4,4 Millionen Steine blieben bei den Spezialaufgaben stehen, vier Bahnen konnten nicht gewertet werden, so dass nur 77 000 Steine mehr als im Vorjahr purzelten. »Aber auch wenn der Rekord nicht geglückt wäre -Êdie kreative Show ist das Wichtigste.«
Und da hatten Robin Weijers und sein Team aus mehr als hundert jungen Aufbauern wieder Einiges zu bieten. Bunte Mosaikbilder aus tausenden von Steinen, durch Dominos in Gang gesetzte Licht- und Ton-Effekte oder auf einen sechs Meter hohen Turm kletternde Steine, um nur Beispiele zu nennen.
Das ganze Jahr über hat Robin Weijers für den »Domino Day« neue Mechanismen und Effekte erdacht. Im Kleinen wurde getüftelt und probiert, ob die Ideen auch umsetzbar sind. Im August stand dann das komplette Feld auf dem Papier und es wurden die »echten« Deko-Dominosteine angefertigt. Dann begann im zweiten Teil der Vorbereitungen - dem »sportlichen«, wie Weijers sagt - das Training mit dem Mitarbeiter-Team und schließlich der Aufbau in den Friesland-Hallen in Leeuwarden.
Schon seit 20 Jahren hat der gebürtige Amsterdamer Robin Weijers sozusagen nichts als Dominos im Kopf. Als Student produzierte er damals einen Werbefilm im Auftrag der niederländischen Fluggesellschaft KLM über Weltrekordversuche mit den schwarzen Steinen. Das Thema ließ ihn nicht mehr los.
Außer dem »Domino Day«, der gemeinsam mit »Endemol« für RTL produziert wird, entwickelt Weijers mit seiner Firma Werbespots, Firmenpräsentationen oder auch Manager-Seminare, die allesamt mit Domino-Effekten arbeiten. »Dominosteine sind ein ideales Kommunikationsmittel. Wir machen damit Bildergeschichten, für die man keine Worrte nötig hat«, sagt Weijers.
Jüngste Projekte waren etwa Spots für den deutschen Logistiker DHL oder den Kinofilm »V for Vendetta«. Jetzt steht eine Weihnachtsshow in Lissabon auf dem Programm. »2500 Menschen sind dann live beim Aufbau und beim Fallen der Dominos mit weihnachtlichen Motiven dabei«, sagt Weijers.
In seiner Heimatstadt Woerden hat er sich übrigens noch nicht präsentiert. Doch das wird sich wohl bald ändern: Robin Weijers plant mit seiner Firma den Umzug in einen anderen Ortsteil. Und da wird es sicherlich ein Einweihungsfest geben - mit ganz vielen Dominos.

Artikel vom 23.11.2006