22.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zivildienstschule in
Rehme »gut gerüstet«

Abgeordneter Wolfgang Spanier geht von Erhalt aus

Bad Oeynhausen (WB). Die Zivildienstschule in Rehme soll erhalten bleiben. Dafür will sich der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Spanier stark machen.

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat beschlossen, dass das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zwei Zivildienstschulen bis zum Januar 2007 und eine Schule bis zum April 2007 für eine Schließung benennen soll. Alle drei Schulen sollen dann bis Ende 2008 geschlossen werden. »Ich gehe davon aus, dass Bad Oeynhausen nicht davon betroffen ist. Dafür werde ich mich persönlich einsetzen«, erklärte Spanier.
Seit einiger Zeit hatte es Gerüchte gegeben, dass zwei der 20 Zivildienstschulen geschlossen werden sollen, um Geld einzusparen. Immer wieder wurden in diesem Zusammenhang gerüchteweise die Schulen Ith und Buchholz bei Hamburg genannt.
Weil es eine gewisse Verunsicherung bei den Zivildienstschulen gegeben hat, besuchte der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Spanier die Zivildienstschule in Rehme, um sich vor Ort noch einmal über deren Entwicklung zu informieren. »Unsere Zivildienstschule erfüllt beste Voraussetzungen. Sie ist besonders wirtschaftlich, ein Verdienst der Städtischen gemeinnützigen Heimstätte, die die Bewirtschaftung übernommen hat. Das Gebäude ist in einem hervorragenden Zustand, die Belegung konnte in den vergangenen Jahren weiter gesteigert werden«, betonte Wolfgang Spanier. Auch die Lage der Schule sei günstig. Zum Beispiel für die Zivildienstleistenden aus Berlin sei sie per Bahn sehr gut zu erreichen.
Die Zivildienstschulen stehen auch inhaltlich vor wichtigen Veränderungen. Die Koalition hat sich darauf verständigt, dass der Zivildienst zu einem Lerndienst weiterentwickelt wird. Er soll noch stärker dazu beitragen, mehr junge Menschen für soziale Berufe und bürgerschaftliches Engagement zu gewinnen.
An allen 20 Zivildienstschulen wurden neue Lehrgangskonzepte entwickelt. »Ich habe mich im Gespräch mit dem Leiter der Zivildienstschule, Roland Witulski, davon überzeugt, dass auch die Zivildienstschule Bad Oeynhausen einen interessanten Modelllehrgang erprobt hat. Dabei ging es besonders darum, soziales Engagement als besonders wichtig für unsere Gesellschaft zu begreifen und soziale Fähigkeiten auszubauen.« Für Spanier steht fest, auch inhaltlich ist die Schule in Rehme für die Zukunft gut gerüstet.

Artikel vom 22.11.2006