25.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Gürteltier Gordan kämpft gegen Gurtmuffel

Neue Aktion der Paderborner Polizei - Spielzeugfigur unterstützt die Pkw-Kontrollen

Paderborn (WV). Gegen »Automarder« setzt die Polizei auf Zivilfahnder. Gegen kabelfressende Marder im Motorraum eines Autos scheint kein Kraut gewachsen. Ein Gürteltier (Cingulata) namens »Gordan« verbreitet sich jetzt zunehmend in den Autos, um den »Gurtmuffeln« im Kreis Paderborn den »Garaus« zu machen«.

Landrat Manfred Müller erklärt das plötzlich Auftreten der Gürteltiere: »Die Polizei stellt immer wieder fest, dass Autofahrer nicht angeschnallt sind und ihr Leben aufs Spiel setzen. Ein Dorn im Auge sind mir persönlich verantwortungslose Erwachsene, die ihre Kinder im Auto nicht sichern. »Gordan«, das Gürteltier, soll immer wieder daran erinnern: Der Sicherheitsgurt ist nach wie vor der Lebensretter Nummer eins, wenn es zum Unfall kommt.«
Müller selbst hat die von der EU geförderte Kampagne im Kreis Paderborn eröffnet und begleitete Polizeibeamte bei Gurtkontrollen vor der Kindertagesstätte an der Paderborner Ahornallee. Die Beamten stoppten sämtliche Autos, in denen Mütter und Väter ihre Kinder zur Tagesstätte brachten. Polizeihauptkommissar Reinhard Graumann, Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizei-behörde war positiv beeindruckt: »Alle Erwachsenen waren angeschnallt und hatten ihre Kinder vorschriftsmäßig auf Kindersitzen gesichert«. Zur Belohnung bekamen die Kinder das Gurtmaskottchen »Gordan«, eine Spielzeugfigur, die an den Sicherheitsgurten angebracht werden kann und dann immer deutlich sichtbar ist. Landrat Müller: »Gordan erinnert die Kinder schon beim Einsteigen an den sicheren Gurt und fordert sie auf, allen anderen Mitfahren - Kindern sowie Erwachsenen - zu sagen: 'Schnall Dich an, sonst bist Du dran'.«
Den Autofahrern händigten die Polizisten Flyer über die Gürteltierkampagne und Infobroschüren zum Thema Kindersicherung aus. »Heute mussten wir keine Verwarngelder nehmen, oder Anzeigen gegen Autofahrer schreiben«, zeigte sich auch Oberkommissar Heinz Kube als zuständiger Bezirksbeamter positiv überrascht. Kube machte aber auch klar: »Die niedlichen Gürteltiere sollen nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir auch während der Kampagne gegen Gurtmuffel" einschreiten«. 30 Euro Verwarngeld sind bei nicht angeschnallten Erwachsenen fällig. Sind mehrere Kinder nicht gesichert, erhöht sich das Bußgeld auf 50 Euro plus einen Punkt in Flensburg.
Bis Mitte Dezember führt die Polizei insbesondere in der Nähe von Kindergärten Schwerpunktkontrollen zur Personensicherung in Fahrzeugen durch. Gordan wird die Polizisten dabei begleiten.
www.gordan-online.de

Artikel vom 25.11.2006