23.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bond trumpft im Casino auf

Erster Einsatz von Daniel Craig als britischer Geheimagent 007

Sein Name ist Bond, James Bond. Seine Wodka-Martinis sind geschüttelt und nicht gerührt. Der berühmteste Geheimagent der Welt kehrt zurück - diesmal in der Gestalt von Daniel Craig. In seinem 21. Abenteuer bekommt es 007 mit einem französischen Casino-Besitzer zu tun, der mit seinen Gewinnen Terroristen unterstützt.

Basierend auf dem ersten Roman von Ian Fleming (»Casino Royale«) schrieben Neal Purvis und Robert Wade zusammen mit dem Oscar-nominierten Autor Paul Haggis (»Million Dollar Baby«) das Drehbuch. Regie führt erneut Martin Campbell, der schon 1995 mit »Goldeneye« (erster Auftritt von Pierce Brosnan als 007) unter Beweis gestellt hat, dass er dem Agenten frischen Wind einhauchen und Bond in eine neue Richtung führen kann.
Im Mittelpunkt des neuen Films steht die Jagd nach Le Chiffre (dargestellt von Mads Mikkelsen), dem inoffiziellen Bankier des Weltterrorismus. Als der seinen Reichtum ausgerechnet beim Texas Hold'Em im Casino Royale ins Unermessliche steigern will, muss Bond natürlich mit am Pokertisch sitzen. Doch der Weg dorthin ist steinig. Denn Bond gerät in Gefangenschaft, wird von Le Chiffre gefoltert. Hier folgt der Film exakt dem Roman von Ian Fleming - und daher wird dem Zuschauer noch mehr abverlangt als bei einer ähnlichen Szene zu Beginn von »Stirb an einem anderen Tag«. Starker Tobak, aber das Agentengeschäft ist ja auch nicht das einfachste . . .
Casino Royale zeichnet sich durch die Kombination von Wortwitz, den guten Möglichkeiten der Geschichte und natürlich der grandiosen Action aus. Hier haben die Drehbuchautoren wirklich ganze Arbeit geleistet und es geschafft, dem äußerst kühlen, dennoch schnell aufbrausenden Bond auch den einen oder anderen lockeren Spruch in den Mund zu legen.
Der neue Bond-Darsteller hatte gewiss im Vorfeld einiges an Häme einzustecken. Doch hat Daniel Craig die Erwartungen voll und ganz erfüllt - teilweise, was die Kritiken angeht, sogar übertroffen.
Nicht nur, dass Daniel Craig trotz aller Bedenken sehr souverän und passend in Szene tritt, sondern eben auch der Humor, mit dem Bond ausgestattet wird, macht »Casino Royale« tatsächlich zu einer der besseren Folgen der erfolgreichsten Kinoserie aller Zeiten.

Artikel vom 23.11.2006