22.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Halle wird Geflügelhof

550 Tiere in Hembsen

Hembsen (WB). Die Gemeindehalle Hembsen verwandelt sich am Wochenende in einen riesigen Geflügelhof. Hier findet am 25. und 26. November die Kreisgeflügelschau statt.

55 Züchter präsentieren mehr als 550 Tiere der verschiedensten Arten, Rassen und Farbenschläge. Zur Ausstellung kommen Fasanen, Zierenten, Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner und Tauben. Angegliedert ist eine Hauptsonderschau der Züchter der Yamato Gunkei-Hühner und der Ko Shamo-Zwerghühner. Sieben speziell ausgebildete Zuchtrichter werden die Tiere nach dem jeweiligen Rassestandard bewerten und prämieren, bevor sie der Öffentlichkeit gezeigt werden.
Für die organisierten Geflügelzüchter ist die jeweilige Ausstellungssaison von etwa Mitte Oktober bis Anfang Januar die Erntedankzeit. Auf den Ausstellungen entscheidet sich, ob die Brut, Aufzucht und die treue Umsorgung der Tiere während des gesamten Jahres den gewünschten Erfolg gebracht haben, um dem Zuchtziel, mit seinen Tieren den Rassestandard zu verwirklichen oder zumindest einen Schritt näher zu kommen, realisiert werden konnte.
Zu dieser Sonderschau werden Züchter aus ganz Deutschland anreisen, um sich mit ihren Tieren, wie auch die anderen Aussteller, im fairen Wettbewerb untereinander zu messen. Die Schirmherrschaft dieser Kreisgeflügelschau hat Bürgermeister Friedhelm Spieker übernommen.
»Der Rassegeflügelverein ÝNethegauÜ als Ausrichter dieser Schau freut sich, im 40. Jahr seit Gründung des Vereins, diese Ausstellung durchführen zu dürfen«, stellte Vorsitzender Reinhard Dornieden fest. »Es wurden keine Mühen und Arbeiten gescheut, der breiten Öffentlichkeit das Hobby Rassegeflügelzucht vorstellen zu können und eine Schau im ansprechenden Rahmen zu präsentieren.
Die Ausstellung (mit Tombola und Cafeteria) ist am Samstag, 25. November, von 13 bis 18 Uhr und Sonntag, 26. November, von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Artikel vom 22.11.2006