23.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Andreas Rodenberg ist neuer Vorsitzender

Scheidender Martin Barg zieht Resumee: »Arbeit beim TSV Essern hat mir sehr viel Spaß gemacht!«


Diepenau-Essern (usw). Neuer Vorsitzender des TSV Essern ist Andreas Rodenberg. Er wurde auf der Jahreshauptversammlung einstimmig zum Nachfolger von Martin Barg gewählt, der schon beim Amtsantritt angekündigt hatte, dass er nur für eine Übergangszeit von zwei Jahren zur Verfügung steht. In seiner Abschiedsrede bedankte sich Barg für die Unterstützung des Vorstandes in den letzten zwei Jahren. »Die Arbeit als Vorsitzender war anstrengend, hat aber auch viel Spaß gemacht«.
Als einen der Schwerpunkte seiner Amtszeit nannte er die Unterhaltung des Sportzentrums Heidepark. »Die Unterhaltungsarbeiten am Sportzentrum werden in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Hier sind alle Mitglieder des Sportvereines und des Schützenvereines gefordert, damit die Unterhaltung auf Dauer gesichert werden kann.«
Sein Amtsnachfolger Rodenberg bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Er werde versuchen, seine neue Aufgabe mit den beruflichen Belastungen in Einklang zu bringen. Einstimmig verabschiedete die Versammlung die Aufnahme der kulturellen Betätigung sowie der Heimatkunde und Heimatpflege in die Vereinssatzung.
Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes wies der scheidende Vorsitzende unter anderem auf den jetzt abgeschlossenen Einbau der neuen Heizungsanlage im Sportzentrum Heidepark hin und bedankte sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern sowie für die finanzielle Unterstützung durch den Flecken Diepenau, den Ortsverein Essern, die Jagdgenossenschaft Essern, den Kreissportbund, der Stiftung Sparkasse Uchte und der Volksbank Steyerberg. Ein weiteres »Highlight« war die Einbindung des Vereins in die Organisation der Feier zum 100-jährigen Bestehen des Heideparks Essern. »Die Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Ortsverein hat sehr gut geklappt. Die hier gewonnenen Erfahrungen können uns für unser eigenes 100-jähriges Jubiläum im Jahre 2010 von großem Nutzen sein«, so Barg.
Neben dem oben genannten Führungswechsel hatte die Versammlung noch eine ganze Reihe weiterer Vorstandswahlen durchzuführen. Im Amt bestätigt wurden Stefan Steinke (3. Vorsitzender), Peter Barg (1. Kassenwart), Uwe Schreiner (2. Kassenwart), Gerhard Langhorst (Laienspielwart), Sabine Englich (1. Kinderturnwartin), Klaus Wesemann (Pressewart), Ewald Dummeier (Platzwart), Carsten Hadeler (1. Fahnenträger), Michael Hilgemeyer (Sportwart) und Jörn Borcherding (Bauausschuss). Thorsten Gerling folgt Klaus Meyer im Amt des Kassenprüfers. Thomas Gläser wurde für Andreas Rodenberg in den Festausschuss berufen. Peter Hanekamp übernahm von Amelie Pohlmeier das Amt des stellvertretenden Jugendwartes und Marcus Soll übernimmt von Tina Lübkemann die Aufgaben des stellvertretenden Badmintonwartes.
Der neue Vorsitzende Rodenberg bedankte sich beim scheidenden Vorsitzenden Barg für seine langjährige Vorstandsarbeit mit einem Präsentkorb.
Als eine seiner ersten Amtshandlungen konnte Rodenberg einige Ehrungen vornehmen. Wilhelm Stegemeier erhielt für seine 50-jährige Vereinstreue die goldenen Ehrennadel. Mit der silbernen Ehrennadel für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Sabine Bergholz, Christiane Borcherding, Sigrid Döding, Carsten Gosewehr, Thomas Gäbe, Andreas Langhorst und Katja Soll ausgezeichnet.
Als herausragenden sportlichen Erfolg konnte Faustballwartin Heike Hülshorst die Qualifikation der weiblichen C-Jugend zur Landesmeisterschaft vermelden. Für die kommenden zwölf Monate legte die Versammlung folgenden Terminplan fest:
30. November und 7. Dezember Back- und Bastelnachmittag für Kinder; 26., 27 Januar und 4. Februar Theateraufführung der Laienspielgruppe; 18. Februar Kinderkarneval; 21. und 22. April Faustballturnier; 15. bis 17. Juni Sportfest; 26. August Volksradfahren; 3. Oktober Faustballabschlussturnier; 16. November Jahreshauptversammlung.

Artikel vom 23.11.2006