22.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sieben kleine
»Mathe-Asse«

Große Freude über den Erfolg

Rahden (bös). Aufgeregt stürmten 131 Mädchen und Jungen in die Aula. Mit Spannung warteten die Schüler der Grundschule Rahden auf die Lüftung eines Geheimnisses.

Sie alle hatten nämlich am Mathematikwettbewerb für Grundschulen teilgenommen und jetzt wollte Schulleiterin Christiane Rebber die Ergebnisse verkünden. »Schulsieger ist Malte Hill aus der dritten Klasse und an der zweiten Runde auf Kreisebene dürfen aufgrund ihrer tollen Leistungen ebenfalls teilnehmen: Henri Hoppe und Justin Homeier (Klasse 3), Theresa Luise Kubel, Maresa Schmalgemeier, Christin Kleinoth und Nele Kämper (vierte Klasse). Auch alle anderen haben sehr gut mitgearbeitet«, freute sich Christiane Rebber.
Bereits seit vielen Jahren beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rahden an dieser Mathe-Olympiade. »Natürlich müssen sie sich auf diesen Wettbewerb vorbereiten«, berichtet die Schulleiterin. Das erfolge sowohl im Matheunterricht als auch in den Arbeitsgemeinschaften für »Kleine Mathe-Asse«. Teilnehmen können Mädchen und Jungen aus den dritten und vierten Klassen. »Die Aufgaben«, betont Rebber, »umfassen die Lerninhalte der Klassen eins bis drei. Sie sind altersgerecht formuliert und fordern zum selbständigen Problem lösen auf.«
Ausgetragen wird der Wettbewerb in drei Runden. Er will interessierten Schülern die Möglichkeit bieten, sich über den Schulunterricht hinaus mit Mathematik zu beschäftigen. Die Mathe-Olympiade zielt auf die Entdeckung und Förderung mathematisch begabter junger Menschen hin. Bewertet wird anhand einer Punktetabelle, die vom Bildungsministerium in Düsseldorf erstellt worden ist. In der zweiten Runde, dem Regionalwettbewerb, werden die Besten des Kreises ermittelt. Die Veranstaltung findet im Januar statt. Wer dort gewinnt, nimmt an der Landesrunde teil, die am 24. März 2007 durchgeführt wird.

Artikel vom 22.11.2006