22.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jörg und Karin
ein Prinzenpaar
der Herzen

Zu Besuch bei den neuen Regenten

Von Michael Robrecht
Beverungen/Lauenförde (WB). Jetzt geht die Party richtig los. Das neue Prinzenpaar Jörg Rauscher und Karin Firus will den närrischen Bazillus in den kommenden Monaten unters Volk bringen. »Wir freuen uns auf die Session«, sagen die beiden Tollitäten.

Lampenfieber beim Vorstellungstermin des Carnevalsvereins Weserbrücke am 11.11. um 11.11 Uhr? Aufgeregtsein kennen der 38-jährige Prinz aus Lauenförde und die 45-jährige Prinzessin aus Beverungen nicht. »Vor Menschen zu stehen und etwas zu sagen, das ist während unseres Arbeitsalltages unser täglich Brot«, erzählen Prinz Jörg, »der Balancierende«, und Prinzessin Karin, »die Therapierende«. »Wir schreiben auch unsere Reden selber«, freuen sich die Tollitäten schon darauf, so manchen Gag los zu werden.
Prinzenpaar beim Karneval? »Darum bewirbt man sich in Beverungen nicht«, unterstreichen die neuen Zepterträger. Karin Firus erinnert sich, dass vom Vereins aus vor Monaten schon mal »so um die Ecke gefragt« worden ist, ob es bei ihr eine Bereitschaft gebe, ein Amt zu übernehmen. »Ähnlich war das bei mir«, sagt Prinz Jörg. Dann kam der westfälisch-nüchterne Anruf der Vereinsspitze. Du Prinz! Du Prinzessin! »Und wir kannten uns gar nicht«, berichten die beiden, die sich inzwischen gut bekannt gemacht und mit Kindern und Partnern untereinander Freundschaft geschlossen haben.
»Ich habe auf einen temperamentvollen Prinzen gehofft und hatte Angst, einen Langweiler zu bekommen«, meint Karin Firus. »Unsere Wünsche sind alle in Erfüllung gegangen«, lacht Prinz Jörg. »Meine Prinzessin hat Charme, sieht gut aus und ist eine elegante Erscheinung«, schmunzelt er. Die ersten Reaktionen auf die erste Vorstellung im WESTFALEN-BLATT waren enorm: Blumen, Anrufe, Glückwünsche, Gespräche beim Einkaufen und auf der Straße in Beverungen und Lauenförde. »Unsere Regentschaft soll eine runde Sache werden. Dafür wollen wir sorgen«, stellt das Prinzenpaar fest.
35 Termine und mehr stehen bis Fastnachts-Dienstag, 21. Februar 2007 an. Maskenball, Rosenmontagsumzug, Prunksitzung, Weiberkarneval, Auftritte bei Senioren, Kolping, Vereinen, Kindergärten oder beim Rathaussturm und »Prinzessin in Bonbons aufwiegen« sind fest geplant. »Und dann noch alles das, was so spontan an Terminen dazu kommt«, weiß das Paar. »Wir können auch ohne Alkohol extrem lustig sein«, verraten Jörg Rauscher und Karin Firus, dass Disziplin zu einer öffentlichen Darstellung dazu gehört. »Spaß haben und Spaß machen«, lautet ihr Motto. Und ein weiteres Leitwort heißt »Mal ausgelassen, mal fröhlich sein, lasst uns in eure Herzen rein.«
Die Karnevalsbegeisterung ist Prinz Jörg Rauscher quasi mit in die Wiege gelegt worden. Seine Mutter Adelheid war vor 22 Jahren beim Carnevalsverein Weserbrücke Prinzessin. »Wir haben meiner Mutter lange nichts von der Überraschung verraten. Sie hat das erst gemerkt, als ich sie bat eine weiße Hose zu kürzen«, so Jörg Rauscher. »Wirst Du Prinz?«, hat sie da sofort Lunte gerochen.
Karneval gehört zu Beverungen und Lauenförde wie die Weser: »Die beiden Orte, die sonst durch die Ländergrenze vieles separat machen, kommen durch den Karneval so richtig nahe zusammen«, beschreibt das Prinzenpaar. Die beiden sind sich auch sicher, dass der Stellenwert des Karnevals in Beverungen/Lauenförde seit 10-15 Jahren noch größer geworden ist.
Mitgefiebert wird auch für Berry Münchener und seinen Plan, mit allen Karnevalisten des Kreises Höxter bei der bekannten »Närrischen Hitparade« des WDR dabei zu sein: »Da fahren wir zur Unterstützung mit«, hoffen Prinz und Prinzessin, dass das klappt.

Artikel vom 22.11.2006