22.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sperrung der
L 549 aufgehoben


Neuhaus/Boffzen (WB). Die Sperrung der L 549 zwischen Neuhaus und Boffzen wurde gestern aufgehoben. Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln mit. Zwischen den Ortschaften Neuhaus und Boffzen im Landkreis Holzminden wurde die Fahrbahndecke auf einer Länge von 3,2 Kilometern saniert. Hierzu wurde die Straße voll gesperrt. Aufgrund der guten Witterung und des guten Einsatzes der beauftragten Bauunternehmung wurde die Baustrecke in nur 16 Arbeitstagen fertiggestellt, so die Behörde weiter.

Erste-Hilfe-Kursus
der Malteser
Höxter (WB). Der Malteser Hilfsdienst Höxter bietet einen Erste-Hilfe-Kursus nach den neuen europäischen Richtlinien an. Er beginnt morgen, Donnerstag, um 19 Uhr und findet an vier Abenden jeweils von 19 bis 22 Uhr in den Gruppenräumen der Malteser, Corveyer Allee 2a, statt. Die Kur-susbescheinigung gilt für die Erteilung der Fahrerlaubnis als Nachweis sowohl für die Unterweisung in »Lebensrettenden Sofortmaßnahmen« als auch in »Erster Hilfe« und wird auch bei der Übungsleiter- und Jugendgruppenleiterausbildung sowie als Ausbildung für betriebliche Ersthelfer anerkannt. Anmeldungen sind möglich unter % 01 72/ 95 91 344 oder E-Mail »norbert.kurowski@maltaweb.de«.

Strukturprozess in der Gemeinde
Höxter (WB). Die Gemeindeversammlung der Evangelischen Kirchengemeinde Höxter trifft am Freitag, 24. November, um 19.30 im Gemeindehaus, Brüderstraße 9, zusammen. Angesprochen werden die Fortschritte des Strukturprozesses. In enger Abstimmung mit betroffenen Gemeindegliedern sind hierzu bereits einige Themen deutlich geworden, die nun weiter besprochen werdenn. Außerdem werden die Ergebnisse einer Gemeindeumfrage diskutiert.

Heilfastenkursus mit Begleitung
Brenkhausen (WB). Das Koptische orthodoxe Kloster in Brenkhausen bietet noch bis zum 20. Dezember einen fünftägigen Heilfastenkursus mit geistlicher und medizinischer Begleitung an. Interessenten können sich unter % 0 52 71/18 905 oder % 01 72/
56 43 647 informieren.

Artikel vom 22.11.2006